geförderte, digitale Wissensportal bietet Planenden und Umsetzenden konkrete Praxistipps im Hinblick auf die Realisierung klimaneutraler Gebäude und Quartiere. Mehr als 50 Wissensbausteine – von kompakten [...] . Das Weiterbildungsangebot „Massiv…
Studierende zur, laut eigenen Angaben des Veranstalters, führenden Veranstaltung zusammen zum Wissensaustausch über die neuesten Trends, Technologien und Herausforderungen der Branche, aber auch um zu netzwerken
dazu ein, mit verschiedenen Vertreter:innen des Bauwesens, aus Bauunternehmen, Architekturbüros, Wissenschaft, Start-Ups und Politik über die Zukunft des Bauens zu diskutieren. Denn die grüne Transformation [...] Bedeutung von Emotionen für das…
erung und Innovationen im Betonbau teilten renommierte Fachleute aus Forschung und Baupraxis ihr Wissen. Ziel der Betonfachtagung ist es, neben den theoretischen Grundlagen der Vorträge auch viele praktische
praxisorientierten Wissenstransfer und unterstützt die Umsetzung wichtiger Standards in der Betonfertigteilindustrie. Die komplette FDB-Merkblattsammlung ist ein wahrer „Wissens-Schatz“: Die 14 Merkblätter
Netzwerk für klimaneutrales Bauen bringen wir Vertreter*innen der Bauwirtschaft, Baustoffindustrie, Wissenschaft und Start-ups zusammen, um den Klimaschutz im Massivbau voranzutreiben. EDGE Friedrichspark zeigt
de interne Veranstaltung „Arbeitskreise KOMPAKT“, die sich als dynamische Plattform für den Wissensaustausch in der Branche bei den Mitgliedern etabliert hat. Berichte aus der FDB-Geschäftsstelle Im G [...] angeregten Gesprächen ausklingen ließen. Die…
erreicht wird. Aus dem Vorgehen beim ehemaligen Abwartshaus gewann das Architekturbüro wertvolles Wissen, das in ein Gestaltungshandbuch für künftige, denkmalverträgliche Sanierungsmaßnahmen auf dem Ga
das Wissen um die Klimaschutzpotentiale des innovativen Massivbaus noch stärker in die Breite zu tragen. Dazu fördert solid UNIT den Dialog und das Zusammenwirken zwischen Politik, Wissenschaft, Planenden
sowohl der Handlungsbedarf als auch die Konzepte seit Jahrzehnten bekannt. „Es scheitert nicht am Wissen, sondern am Tun“, weiß Jan Dieterle. Er ist als Professor für „Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung“ [...] basieren auf einer „Intelligenten…