Hische, Vorstand und Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Lünen: „Für uns als Wohnungsgenossenschaft liegt der Fokus insbesondere auf bezahlbarem Wohnen. Um das zu schaffen, braucht es neue Wege [...] Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren. Der…
hat das in Rotterdam ansässige Büro Atelier Kempe Thill ein Apartmenthaus mit 32 Wohnungen geplant. Die Wohneinheiten lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Studios von etwa 40 Quadratmetern Größe [...] Apartments mit etwa 80 Quadratmetern und…
eines ehemaligen Wohnhauses verwendet. Sie bearbeitete insgesamt sechs Drei-Raum-Wohnungen und stattete sie mit Beton-Möbeln in zeitgemäßem Design aus. Die in Beton konservierte Wohnwelt verweist auf die [...] Die Wohnungsgesellschaft "Frohe Zukunft"…
ehemalige Gewerbegebiet Norra Djurgårdsstaden nach und nach zu einem Wohnviertel. Eines der jüngsten Projekte ist der zweiteilige Geschosswohnungsbau nach Plänen des Architekturbüros Joliark. Die reihenhausartigen [...] die Maisonettewohnungen noch über…
fällt von Süden nach Norden um ca. 2,50 m ab. Im Gebäude soll neben den Wohnräumen für die Familie eine separate Gästewohnung, sowie ein Büro untergebracht werden. Die Topografie wird so ausgenutzt, dass [...] Sichtbeton der langgestreckte Wohntrakt in…
Errichtung, die Sanierung und den Erwerb von Wohnraum im Rahmen des Programms „Junges Wohnen“. Allein im Bundesland Niederösterreich entstanden 500 neue Wohneinheiten, 29 davon im Juwo Baden, einem Gebäude nach [...] Schlafzimmer und einen Wohnraum mit…
ist für Familien weitreichender als die nach dem idealen Wohnraum. Zeitschriften und Literatur geben Hinweise – aber wo findet man familiäres Wohnen zum Anfassen, können sich Familien über Wünsche, Meinungen [...] Jahren neu entstehenden Stadtteil im…
kann, ohne in die Wohnung eintreten zu müssen. Folgende Anforderungen können zukünftig erfüllt werden: - den Großeltern einen Wohnraum zu bieten falls diese gebrechlich werden, bzw. Wohnraum zu reduzieren [...] Das Wohnhaus, das für eine Familie mit vier…
klingt bestechend: Mit dem Modell „Ausbauhaus“ sollte großzügiger, individueller Wohnraum zu Preisen des sozialen Wohnungsbaus entstehen. Die Kombination funktioniert, wie das erste realisierte Ausbauhaus [...] individuelles Gesicht. Individualität auch…
Mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für sozial schwache Bevölkerungsgruppen zu schaffen, errichtet die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) Ingolstadt seit 1997 Unterkünfte für Obdachlose. Preiswert [...] Preiswert und haltbar, aber auch einladend…