und Volumen im Mittelpunkt, sondern Ideen. Philipp Wündrich und Alexander Tochtermann geht es um Baukultur. Um einen kulturellen Mehrwert, der sich nicht nach der Ausstattung eines Hauses bemisst. „Wir glauben
unverkleidet steht der Monoblock nun da. Sieben Geschosse Dämmbeton. Monolithisch. Ein Investment in Baukultur, nicht etwa draußen vor der Stadt, auf preiswertem Grund und Boden, sondern an der Grenze von Mitte
Der kompakte, skulpturale Turm des neuen Provinzgebäudes in Antwerpen ist ein Wahrzeichen der Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro- und Verwaltungsgebäude aus Ortbeton setzt konsequent auf Energien [...] Riedijk, und Zaha Hadid's Havenhuis im…
Der kompakte, skulpturale Turm des neuen Provinzgebäudes in Antwerpen ist ein Wahrzeichen der Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro- und Verwaltungsgebäude aus Ortbeton setzt konsequent auf Energieneutralität
in Stuttgart Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert? – Abschlussveranstaltung von „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ am 27. Januar 2025 in Stuttgart „Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert
„Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert?“ gemeinsam über zukunftsfähige Konzepte für klimaneutrales Bauen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie der Klimaschutz in der Baukultur verankert [...] Rückblick auf Abschlussveranstaltung…