Oberhof überquert die Autobahn den Fluss, eine Bahnlinie, eine Straße und eine alte Deponie. Die stützenlose Überquerung des Tals stellte sich als richtige und kostengünstige Baumaßnahme heraus. Mit der gewählten
Erschließungskerne sind ebenso in Stahlbeton ausgeführt wie die tragenden Innen- und Außenwände, die Stützen sowie das umlaufende auskragende Dach. Die Decken sind mit Stahlbeton-Massivplatten als Flachdecken
jedes für sich einen unterschiedlichen Zuschnitt hat. Alle Außenwände, Bodenplatten, Säulen und Stützen für die neuen Gebäudeile sind in Stahlbetonbauweise hergestellt. Kauffmann Theilig & Partner, Ostfildern
Anforderungen der Sichtbetonklasse SB 2. Im Obergeschoss der Westfassade liegt die Dachdecke auf Stahlstützen (S235 JRG2) auf. Die Wandstärken betragen jeweils 25 cm, die Außenwände sind zweischalig mit [...] trogförmige Aussichtsrampe an der Nordseite…
umgebenden Bebauung hohen Bebauungsdichte. Auch die Organisation der Kuben in Gruppen um Höfe, unterstützt durch die unterschiedliche Farbgebung, entspricht dem urbanen Denken. Die differenzierte Anlage
Das Gebäude ist als Stahlbetonskelett mit tragenden Außenwänden konzipiert. Im Inneren tragen Pilzkopfstützen in Ortbeton und Flachdecken. Die Wände sind aus Fertigteilen hergestellt. Um der starren Reg
sicherstellt – eine wesentliche Grundvoraussetzung jedes nachhaltigen Gebäudes. Dieser Aspekt wird unterstützt durch den im ganzen Gebäude eingesetzten Hochofenzement CEM lll 42,5 N LH – SR(na) von Heidelberg [...] le wirken vergleichsweise grob, passen…
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mit einer Förderung von 333.000 Euro unterstützt. Vor Ort überzeugte sich deshalb auch die zuständige Ministerin Ina Scharrenbach vom Stand der [...] auch Innovationen und Zukunftstechnologien…
stammt von den speziellen Sandzuschlägen. Das Gitterwerk kräftiger, schräg gestellter, vorgefertigter Stützen umfasst alle vollverglasten inneren „Layer“ der unterschiedlich hohen, teils aufgeständerten Gebäude [...] Berlin Calle Monasterio de Guadalupe…
möglichst keine Stützen den Raum verstellen, weshalb dort Trägerspannweiten von bis zu 27 m realisiert wurden. Im Bereich der Tore und des Saals helfen unauffällig platzierte Stahlstützen beim Lastabtrag