Bruchsteinwand im Außenbereich. Alle Wände sind mit Gips, in den Bädern geglättet, roh belassen und mit Wasserglas versiegelt. Martin Wagner, Carona/CH privat Ruprecht Ingenieure AG, Lugano/CH; Beloedil, Melide/CH
Druckfestigkeit sechs- bis achtmal höher ist als bei herkömmlichem Beton. Zudem ist er luft- und wasserdicht sowie langfristig resistent gegenüber chemischen Einflüssen. Die Körnung des Betons beträgt zwischen
Durch eine abschließende Hydrophobierung ist der Beton auch auf den schrägen Dachflächen wasserundurchlässig. Besondere Details Keine horizontale Fuge, kein Traufblech, keine Absätze, keine von außen
wird. Neben den gepflasterten Schnittflächen gibt es solche mit Rasenbewuchs, Blumenbeeten oder Wasserbassins. Dieses dekonstruktivistische Formen zitierende Wegenetz führt Besucher in die zentralen Eing
seinen charakteristischen Korbbogenfenstern. Die Farbe des Gebäudes verweist, laut Planer, auf das Wasser der Spree. Die Erschließung erfolgt von der Westseite. Von hier gelangen Besucher und Nutzer in einen [...] 2. Beheizt und gekühlt wird das Gebäude…
wurden Wasser-, Abwasser-, Strom-, Fernwärme-, Gas- und Telekommunikationsleitungen vom Baufeld in die angrenzende Alexanderstraße verlagert. Kernstück ist ein rund 450 m langer Mischwasserkanal aus St [...] Fertigteile für den Mischwasserkanal wurden in…
Da sie außerdem nicht schwimmen können, reicht ein zwei Meter tiefer und sechs Meter breiter Wassergraben zur Abgrenzung des Geheges von der Umgebung. In den sogenannten Nahbegegnungszonen stellen torartige
Komponenten (Wasser, Wasser + Fließmittel oder Wasser + Luftporenbildner) befüllt wurde. Es handelte sich im Prinzip um normales Wasser, allerdings wurde ein vergleichsweise mineralstoffarmes Wasser verwendet
Geschossbau Die sicherste Methode, das Eindringen von Niederschlagswasser in die Baukonstruktion zu verhindern, ist das schnelle und gezielte Ableiten des Wassers. Dabei ist eine möglichst große Dachneigung von
optik, innen und außen erfüllt werden.“ Herausforderung für den Betonbauer „Hier kann man die Wasserwaage fast vergessen“, beschreibt Jürgen Zinßmeister, Betonbaumeister und Inhaber der Z-Bau Bauunternehmung [...] wird unter den Messungen des Betonlabors…