Geschosse mit einer durchgehend 30 Zentimeter dicken Betonwand gegen den Berghang stoßen. Die Bodenplatte ist 7,50 Meter breit und 50 Zentimeter stark, die Betondecken bei gleicher Breite 30 Zentimeter [...] Handlauf ausgebildet ist. Direkt darüber ist…
begeistert von ihrem neuen Hörsaalgebäude. Statt sich wie früher wegen beengter Platzverhältnisse auf den Böden und Fensterbänken niederlassen zu müssen, finden sie in dem hellen Neubau genügend Raum. Im Auditorium [...] Fugenbild auf wie die Fassaden.…
einer Marmorpolitur behandelt. Es wurden insgesamt rund 2.000 m² Boden hergestellt. In den Kabinetten des Objektes wurde ein Mörtelboden mit flügelgeglätteter Oberfläche eingebaut. Dieser musste farblich [...] sollen über die Masse kompensiert und…
großzügigen Pflanzinseln. Dazu gesellen sich Betonskulpturen – vergrößerte Kleinstlebewesen aus dem Boden. Die Mikroorganismen aus Beton sind 1,2 bis 2,4 m lang und gruppieren sich in „Familien“. Die Gussformen
museum in Bregenz. Das Konzept baut die Stadt und in ihr die Kulturzone zwischen dem Ufer des Bodensees und der kompakten Bregenzer Innenstadt weiter, indem es den denkmalgeschützte Gebäudebestand der [...] einer glatten, fugenlosen Sichtbetonfläche…
funktionalen Gründen plante der Architekt das private Wohnhaus für seine Familie ganz aus Beton. Die Bodenplatte aus Stahlbeton sowie die gesamte Wandkonstruktion ließ er mit Transportbeton, die Innenwände in
wunderbar mit der installierten Fußbodenheizung und ergeben ein sehr angenehmes, behagliches Raumklima", so Jochem Kastner. Im Inneren herrscht durch die Kombination von Fußboden- heizung und Liapor-Leichtbeton
Rohes entsprungen zu sein. Die expressiven Oberflächen sind durch die monolithische, geschliffene Bodenplatte und die Fugen und Lücken in Grundriss und Ansichten voneinander losgelöst und treten so in den [...] Möbelwerkstätte (Tischler Eingangsportale);…
gehalten. Die Bodenplatten wurde in Ortbeton ausgeführt und zur Dämmung auf Glasschaumschotter aufgebracht. Die unterkellerten Gebäude sind auf Streifenfundamenten gegründet und ohne Bodenplatte nur gepflastert
Wände der Alten Kelter mit Kalziumsilikatplatten gedämmt und anschließend verputzt. Auch der neue Bodenbelag im Erdgeschoss erhielt eine an den Bestand angelehnte Struktur. Dazu wurde der frisch eingebaute [...] für Bauphysik); GEP…