führte das Unternehmen Berger Bau Passau im Auftrag der STRABAG AG durch. Spezieller Zement für nachhaltigen Verkehrswegebau Die Kreisverkehrsanlage präsentiert sich nach dem Abschluss der Arbeiten in einem [...] Zement unterstützt also die Bemühungen…
Fokus nicht nur auf richtungsweisender Architektur, sondern auch auf verantwortungsbewusster Nachhaltigkeit. Zu den Siegern gehören weitere namhafte Architekten, wie Hadi Teherani Architects und AS+P Albert
für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden, als „Excellent“ zertifiziert und das Nonplusultra in puncto Nachhaltigkeit. Die Fassade ist lediglich zu 40 % verglast. Gleichzeitig [...] skulpturale Turm des neuen…
für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden, als „Excellent“ zertifiziert und das Nonplusultra in puncto Nachhaltigkeit. Die Fassade ist lediglich zu 40 % verglast. Gleichzeitig [...] skulpturale Turm des neuen…
die es zu sprechen lohnt und die wir gerne im Detail zeigen möchten. Besonders im Bereich der Nachhaltigkeit, dem wir inhaltlich den gesamten dritten Tag widmen“, ergänzt Nolting. Schwerpunkte sind hier
Nachhaltigkeit als Kriterium für die Baustoffentscheidung Ganz bewusst einen ruhigen, eher gleichförmigen Baukörper erzeugen – mit dieser Absicht konzipierte das Stuttgarter Büro Wittfoht Architekten den
ng seine Arbeit aufgenommen. Ca. 100 Forscher erarbeiten wissenschaftliche Grundlagen für den nachhaltigen Umgang mit der Biodiversität der Erde – Artenvielfalt, genetische Vielfalt, Vielfalt an Ökosystemen
Gehlen Sodeikat. „Mit diesem Fertigungsverfahren können Häuser schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger erbaut werden. Zudem erlaubt das Verfahren eine sehr individuelle Gestaltung der Wohnräume“, so [...] Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie…
Firmensitzes. Geheizt und gekühlt wird über die Kerntemperierung in den Stahlbetondecken, Teil des nachhaltigen Energiekonzepts. J. Mayer H. und Partner, Berlin GZ Immo GmbH, Falkenberg Tragwerksplanung: B
Robustheit des Baustoffes und der Konstruktion im Katastrophenfall, die Unterhaltungskosten und die Nachhaltigkeit, wie z. B. die Langlebigkeit. Als Grundlage für Planung und Bauausführung stehen eine Vielzahl