Polysterol gleich mehrfach verwenden. Wer also eine zweite oder dritte Lampe oder noch eine Schale herstellen will, kann einfach eine neue Betonmischung mit Zubehör bestellen und sich dazu zum Beispiel auch
Format bevorzugt herausgegriffen, geht der Verband möglicherweise nicht auf. Gemeinsam mit dem Hersteller gelang es aber, eine wunschgemäße rhythmische Anordnung zu entwickeln. „Insgesamt sieht das Ergebnis
liegt zwischen 0,4 m und 1,0 m. Speziell für die Brücke entwickelte Schalwagen ermöglichten die Herstellung von Bogensegmenten in Abschnitten von 5,50 m. Durch die hydraulisch stufenlos verstellbare Auß
Das Produktions- und Verwaltungsgebäude eines Generatorenherstellers von den Architekten Barkow Leibinger bündelt die Bereiche Produktion, Forschung und Verwaltung an einem Standort. Bisher waren diese
vielen doppelt gekrümmten Flächen stellte eine besondere Herausforderung dar. Zur Vereinfachung der Herstellung wurde ein spezielles Verfahren entwickelt, das es erlaubt, doppelte Krümmung durch planeben zu
B25/B35 als glattflächiger Sichtbeton verwendet. Es wurde kein Verflüssiger hinzugefügt, die Herstellung erfolgte nach den Richtlinien der DIN 1045 alt, mit einer großflächigen Schalung. Die fertigen
Reduzierung der Erhaltungskosten erwarten. Durch geschickten Festpunktwechsel während des Herstellungsvorgangs konnten die Zwängungen auch im Bauzustand minimiert werden. DB Netz AG (Bauherrenvertreter:
Technologien“ im 3D-Betondruck – immer untermauert mit einschlägigen Praxisbeispielen wie etwa der Herstellung dünnwandiger Fassadenelemente. Die zunehmende Überführung dieser Technologien ins Fertigteilwerk [...] Gebäude sind die Rohstoffvorkommen und…
Beton kann sinnvoll zur Temperaturregulierung (Heizen/Kühlen) der Räume genutzt werden. Einige Hersteller bieten Fertigteildecken (Thermoaktive Decke) an, in die Heiz- bzw. Kühlrohre integriert sind. Der [...] Der Heizungsbauer muss vor Ort nur noch den…
WEB-Event – Online zu brandaktuellem Thema informiert Bisher gab es in Deutschland für Eigenschaften, Herstellung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Beton jeweils eigenständige Normen. Seit dem Sommer