Oberfläche der Fassadenelemente. Die gerillte Struktur entstand durch Dreikantleisten, die in die Schalung eingelegt wurden. An die typisch dunkle Mauerwerkarchitektur Amsterdams ist die Farbigkeit der Fassaden
einer entsprechenden Konsole erstellt, die an die Kragarme des Überbaus angehängt wurde. In deren Schalung wurde der Liapor-Leichtbeton vom Fahrmischer aus in Schichtdicken zwischen 16 und 25 Zentimetern
Das Sichtbetonteam verteilte die Aufgaben auf die einzelnen Partner. Die Verantwortung für die Schalung und Schalungsstatik lag bei der ausführenden Baufirma. Die Betonzusammensetzung oblag der Verantwortung
wurde. Als Körnung verwendete man dabei lokale Gesteine wie Kalkstein, Granit und Sandstein . Die Schalung wurde zudem mit einem Verzögerer behandelt, um während des Abbindeprozesses das Aushärten des Z
den organisch geschwungenen Wandelementen am Eingang handelt es sich um Spritzbetonwände, die ohne Schalung betoniert wurden. Das legt auch die geringe Stärke dieser Bauteile nahe. In die Bewehrung, die das
Besonderheit vor. Die Wände dort sind aus Sichtbeton gefertigt, mit sichtbaren Ankerlöchern, die von der Schalung herrühren. Durch ihre regelmäßige Anordnung sind sie ein schönes Gestaltungsmittel. „Insgesamt verleiht
Elementherstellung lag in der Umsetzung der runden Ecken der Außenwandelemente, für die wir eine eigene Schalung entwickelten“, erzählt Sandra Kirmse. Der hohe Vorfertigungsgrad und die Passgenauigkeit aller Elemente
Strukturtiefe von 4 mm. Für die Herstellung der Platten wurden eigens für das Projekt strukturierte Schalungen entworfen und aus Polypropylenplatten mit Hilfe von CNC-Technik angefertigt. Neben Sand (maximale
Hartsandstein verkleidet werden. Nach Fertigstellung des Rohbaus und dem schrittweisen Entfernen der Schalung trat der Sichtbeton, insbesondere der Weißbeton, mehr und mehr in Erscheinung. Beton in differenzierten