einsetzbar ist. Kleine Projekte wie Kerzenhalter oder Buchstützen sind schnell gemacht und finden überall Platz. Ambitionierte Projekte wie ein ganz besonderer Spiegel oder ein praktischer Grilltisch brauchen lediglich
n der Steine vermeidet. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass dem Füllmaterial in der Fuge genügend Platz bleibt. Kegelförmige Verbundnocken an allen vier Steinseiten sorgen für einen sicheren Halt des Steins
gefräste Variante Verwendung fand. Sie erinnern an gespaltene Wacken, eine der ältesten Arten, Wege und Plätze zu befestigen. Als durchgängiges Gestaltungsmittel prägt das naturverbundene Pflaster unter anderem
Räume wie Sprechzimmer, Gästetrakt, Werkstätten, Verkaufs- und Lagerräume fanden in einem Neubau Platz, der mit minimaler Fläche auskommt. Der kompakte Baukörper aus Beton stört den historischen Komplex
und unauffällig die Stahlkonstruktion der Glasfassade. Ganz zum Schluss fand sich sogar noch ein Platz für ein wenig Luxus. Direkt auf dem Boden ein offener Kamin, nicht zum Heizen, sondern allein für
wurde von den Berliner Architekten Büttner, Neumann & Braun entworfen, die im Jahr 1997 den dritten Platz in einem offenen Wettbewerb gewonnen hatten. Nach Verhandlungen mit den beiden ersten Preisträgern
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas liegt in Berlin-Mitte zwischen Potsdamer und Pariser Platz. Der Entwurf für den Gedenkort stammt vom New Yorker Architekten Peter Eisenman. Der realisierte Entwurf
Die Erschließung erfolgt über einen Aufzug direkt in den Wohnraum. Hangseitig befindet sich der Essplatz, welcher in einer vorgelagerten Terrasse seine Erweiterung findet. Die Konstruktion des Stockwerks
der Tiefe des Schulhofes vermittelt. Die Außengestaltung greift mit einer Abfolge von kleineren Plätzen das Thema der Geländestufen auf. Sie sind mit Natursteinmauern verbunden und von großen Bäumen beschattet
nterkonstruktion schützt die Aufbauten vor Witterungseinflüssen. Hinter einer Zugangsrampe vom Parkplatz zum Bahnsteig ist eine Verkaufspassage mit Oberlichtverglasung angeordnet. Ein Turm, der Personal-