werden müssen. Sämtliche tragenden Bauteile wie die Flachdecken, Längswände und Stützen sind aus Ortbeton hergestellt und wirken gleichzeitig als Speichermasse. Verwendet wurde ein Hochofenzement CEM III [...] zunächst nicht so. Die Architekten hatten…
und formgebendes Element in einem.“ So wurden die Geschossdecken sowie die Wände des Gebäudes aus Ortbeton hergestellt. Die Wände wurden an der Außenfassade mit einem 18 cm starken Wärmedämmverbundsystem [...] Krüger Partnerschaft, Gevelsberg…
Riegeln, das als eigenständige Tragstruktur vor der tatsächlichen Gebäudehülle steht. Sie wurde in Ortbeton ausgeführt; das Material für den gesamten Bau überwiegend in Berlin produziert. Auf der Eingangsseite [...] verläuft ein Arkadengang. Die…
in die Stützen der beiden untersten Parkgeschosse. Die Geschossdecken bestehen aus 32 cm starkem Ortbeton. Entlang ihrer Ränder wurden sie durch eine umlaufende Betonaufkantung verstärkt. Sichtbetonfertigteile
Fundort ausgestellt. Lokale Körnung und handwerkliche Bearbeitung Die Außenwände sind zweischalig in Ortbeton ausgeführt, die äußere Schale wurde einhäuptig gegen die Glasschaumdämmung – beziehungsweise die
ig öffnen. Der gesamte Neubau ist als innen und außen glatt geschalter, edler Rohbau aus weißem Ortbeton errichtet. Die nüchterne Sachlichkeit der sorgfältig hergestellten Sichtbetonoberflächen (bezie
n Betonfertigteilen ohne Wärmedämmung errichtet werden. Fundamente, Sohlplatte und Dach sind in Ortbeton hergestellt, geschalt wurde mit einer Stahlschalung. Für die Fertigteile wurde eine Betonmischung
Kommunen und Investoren – eine lange störungsfreie Lebensdauer ihrer Anlagen. Biogasanlagen in Ortbeton- und Betonfertigteil-Bauweise beweisen seit vielen Jahren, dass sie diesen Anforderungen gerecht [...] der Behälter Hinweise zur Bemessung…
Innenräume der acht Wohnungen, die sich über jeweils zwei Geschosse erstrecken, sind komplett in Ortbeton ausgeführt, die Ausstattung ist sehr spartanisch gehalten. Der rohe Beton zeigt alle Spuren der
Decken aus bewehrtem Ortbeton Die Ortbetonbauweise ermöglicht die flexible Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort, an die erforderliche Tragfähigkeit und die Herstellung individueller Grundrissformen.