breiten sägerauen Holzbrettern geschalt, die auf eine Stahlrahmenschalung aufgebracht wurden. Bei der Schalung der schrägen Wände musste mit zahlreichen Stützen gearbeitet werden, um den hohen Frischbetondruck
ung für eine solche Mammutbetonage ist eine vorher komplett fertiggestellte Sauberkeitsschicht, Schalung und Bewehrung. Typischerweise wird für die Sauberkeitsschicht ein Beton der Festigkeitsklasse C [...] 42,5 R und CEM I 52,5 R aus dem Dyckerhoff Werk…
Bretter alternierend vor- und zurückspringt, entschied sich Architekt Fiedler innen für eine glatte Schalung, bei der sich gleichwohl die charakteristische Lebendigkeit des Betons prägnant abzeichnet. Bei
geschwungene Stahlbetonkonstruktion wurde vor Ort hergestellt. Zu diesem Zweck wurde eine konische Schalung gebaut, die mit Beton ausgegossen wurde. Nach dem Aushärten wurde die Konstruktion mit Hilfe eines
monolithischen Sichtbetonfassade möglichst nahe zu kommen. Eine besondere Herausforderung bei der Schalung der Fertigteile waren die Eckelemente, die in einem Stück erstellt wurden. Damit die vertikale Struktur
Trägerschalung aufgebracht wurden. Die lebendige Textur des Betons, der nicht nur die Holzstruktur der Schalung, sondern auch dunkle Verfärbungen und Lunker aufweist, steht im Kontrast zu den glatten hellen
Bauunternehmen vor Ort mit GPS eingemessen. Alle Baukörper wurden in situ geschalt und gegossen. Die Schalungen wurden konventionell hergestellt. Dabei mussten die erdberührten Teile in mühsamer Handarbeit an [...] Böschung sich nach unten verjüngende…
verwirklichen. Zunächst hatten sich die Architekturstudenten mit möglichen Oberflächen beschäftigt, die Schalungen aus Holz, Styropor und Gips gebaut, anschließend den Beton gemischt und die Skulpturen gegossen
n Halbinsel Coliumo. Mit seiner lebendig texturierten Hülle, die nicht nur die Holzstruktur der Schalung, sondern auch Verfärbungen und Lunker aufweist, erstreckt sich das Casa Loba Richtung Pazifik und [...] zeigt den Wunsch der Architekten, außen den…