beherbergt den Elektrogebäudeteil, die Pumpenhalle und das Thermalwassergebäude. Aus Brandschutzgründen wurden Elektro- und Thermalwassergebäude komplett aus Beton errichtet, während die Pumpenhalle sich
Die Karbonatisierung des Betons bleibt bei dieser Behandlung bestehen, aber da das Eindringen von Wasser langfristig verhindert wird, kommt es zu keiner weiteren Korrosion der Bewehrung und damit auch zu [...] e, anschließend wurden die alte,…
sondern soll sie noch erhöhen. Das Wasser ist für eine Elektrizitätsgesellschaft ein wichtiges Element; die Architekten fangen es in einem dreieckigen Wasserbecken auf; es bildet sich ein kleiner Teich
Lust und Laune über den Platz. Asphaltierte Wege führen den Rand entlang, während die erhöhte, wassergebundene Platzfläche von einem Betonband zusammengehalten wird. Ausladende Betonrampen führen auf die [...] Sitzbänke gestreute Bäume. Sie werden…
in den Nebenräumen, in Sichtbeton umgesetzt und sind gleichfalls 25 cm dick. In ihnen ist das mit Wasser gefüllte Rohrsystem der Bauteilaktivierung integriert, mit denen die Büroeinheiten im Winter beheizt [...] leicht zu verarbeiteter Beton (LVB) der…
das auch an den heißen texanischen Tagen funktioniert, haben die Planer einen 30 Meter langen Wasserkanal geschaffen, der für die Kühlung der Luft im Außenbereich sorgt. Er verläuft entlang der Dachfläche [...] Betonkernaktivierung ausgestattet. Zwei…
mangelnder Zeit für die Fertigstellung des Bootes der offenen Klasse „Otto taucht ab“ auf Grund des Hochwassers in Magdeburg Sonderpreis: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim ("Pareto") Ein kleines Team
Universität Hamburg Das Damenteam des Kanus "Alster" wurde vor dem Start bei einer Kollision ins Wasser befördert und musste durchnässt das nächste Rennen bestreiten. Der Preis ist in erster Linie Anerkennung
fiel auf eine Hitzeperiode mit Temperaturen teilweise über 30°C – schwierige Bedingungen für die wasserarme Rezeptur. Um trotzdem einen reibungslosen Einbau mit dem Gleitschalungsfertiger sicherzustellen
Anstelle üblicher Heizkörper von der Stange begleiten schwarze, vor Ort handwerklich geschweißte warmwasserführende Stahlrohre beiläufig und unauffällig die Stahlkonstruktion der Glasfassade. Ganz zum Schluss