Treppenhaus mit seiner elliptischen Grundrissform und dem mit Silberquarzit versetzten Kalkputz. Für Böden, Fenster, Türen und Möbel wurde unbehandeltes Tannenholz verwendet. Die Beschläge sind aus brüniertem [...] chen abgestimmt wurde. Der bis zu sechs…
Stufen: Bei der mechanischen Vorreinigung werden Grobstoffe zurückgehalten. Schwere Partikel sinken zu Boden, leichte wie Öle und Fette bleiben an der Wasseroberfläche. Bakterien, die schon im Abwasser enthalten [...] versorgt werden. In der dritten…
Minium. Die Innenwände wurden hell verputzt, auf den Böden verlegte man handgewebte Teppiche, die schallabsorbierend wirken, wodurch der Bodenaufbau auf den vorhandenen Decken geringer ausfallen konnte
Entwurf von Wittfoht Architekten aus Stuttgart entstand, scheint aufgrund einer schmalen Fuge zwischen Boden und Kellergeschoss leicht über dem Gelände zu schweben. Seine helle Sichtbetonfassade prägen tief [...] glatt geschalten, grauen und handwerklich…
Entscheidung für dieses Baumaterial zusammen. Die Gebäudestruktur und die Böden der Flure sind alle in Sichtbeton ausgeführt, (die Böden der Büros in geschliffenem Betonplatten mit Steineinschlüssen erzeugen
Verfügung. Wände, Stützen und die gewölbten Dachflächen bestehen aus graubeige gefärbtem Sichtbeton, die Böden aus Zementestrich. Alle Bauteile stoßen fugenlos aneinander und gehen optisch ineinander über. Abgerundete [...] die Be- und Entlüftung erfolgt…
Treppenhaus wechselt das Material wieder zu Beton: sandfarbenem an den Wänden, schwarzem auf den Böden. Von hier geht es hinauf zu den beiden Galerieebenen und dem Depot im dritten Geschoss. Ganz oben [...] zwei Ausstellungsebenen jeweils unterschiedlich…
Verfüllen von Sandwichplatten und Schalungssteinen, zum Betonieren von Stützen, Pfeilern, Decken und Böden, aber auch bei der Renovierung und Sanierung von Gebäuden sowie beim Bau von Industrieanlagen, Wohn-
man alten Dingen, die man beim Stöbern auf jedem Trödelmarkt oder im hauseigenen Keller oder dem Dachboden finden kann, neues Leben einhaucht: Alte Bücher, ein staubiger Sonnenschirm oder eine alte Trittleiter
Garten- und Landschaftsbauer Jürgen Ruh wollte dabei umweltverträglich bauen und darauf achten, den Boden möglichst nicht zu versiegeln. Die daraus resultierenden Anforderungen findet er beim ausgewählten