möglich einzugreifen, beschloss man, das Gebäude auf dem felsigen Untergrund mit einer leichten Konstruktion zu verankern, die ausreichend festen Halt bietet, aber den Berg kaum tangiert. So wurden die drei
Energiekonzept. Die Anforderungen zum KfW-EH 70 werden deutlich unterschritten. Als innovative Konstruktion wurden zur Verbesserung der Raumakustik in der großen Halle Absorberstreifen in die vorgefertigten
tektonisch gestalteten Begrenzungswände öffnen den Blick direkt in die umliegende Landschaft. Die Konstruktion der Festhalle ist als Stahlkonstruktion mit einem weit gespannten Trägerrost ausgeführt, die Saal-
Finnenschalung, hergestellt. Ansonsten wurden die Wandflächen verputzt oder mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion versehen. Die Doppelfassade aus Glas schließt nach vorne bündig mit den Sichtbetondecken ab. Nach
Terrassenbereich keine Dämmung notwendig ist und damit auch die Verkleidung entfallen konnte. Die Konstruktion der auskragenden Terrassen ist dem Brückenbau entnommen. Einbetonierte Brückenvorspannkabel aus
der anderen die Schlaf- und Besprechungsräume. Ebenso wie in seiner Raumgliederung folgen auch Konstruktion und Materialität einem klaren Konzept. Das gesamte Gebäude ist aus hellgrauen Sichtbeton-Fert
ganzjährig niedrige Temperaturen erforderlich sind, wurde das Presshaus als Kaltraum geplant; seine Konstruktion ist einschalig. Wände, Dach und Decken bestehen aus 25 cm starkem, WU-Ortbeton C 25/30. Die O
Fassadenbänder aus Beton verbinden die drei Baukörper miteinander und überspielen das orthogonale Konstruktionsraster der Betonskelettbauten. Passgenau zusammengesetzt aus 150 maßgefertigten Betonfertigteilen
Winter werden über die einfahrenden Fahrzeuge Chloride und Taumittel eingetragen, die nicht in die Konstruktion eindringen dürfen. Dafür sind sowohl konstruktive als auch betontechnologische Vorkehrungen zu [...] einer Bewegungsfuge. die Anordnung von…
vermeidet aber durch eine ganz eigene Formensprache, eine anbiedernde Kopie des Originals zu sein. Die Konstruktion hinter dem willkommen heißenden Fenster besteht wie die Treppen aus Stahlbeton mit Sichtbeton