im Wohnungsbau flexibel erfüllen. Betonbauweisen für die Wand Wand aus bewehrtem oder unbewehrtem Ortbeton Die Ortbetonbauweise gewährt Planerinnen und Planern gestalterische Freiheit für individuelle Formen [...] tapezierfertig. Doppelwandelemente…
nachträglich geschlossen und verspachtelt. Durch geringe Farbabweichungen des Füllmaterials vom Ortbeton bleiben sie sichtbar, wobei der Farbkontrast der farblich konstanten Füllung zur übrigen Oberfläche
Dehnungs- und Pressfugen ergeben sich aus der Planung. Neben der Herstellung von Kreisverkehrsflächen in Ortbeton kommen auch Stahlbetonfertigteile zum Einsatz, bevorzugt für Kreisverkehrsinseln und Innenringe
ökologischen oder anderen Gründen notwendig sein sollte. Neben den konventionell aus Mauerwerk oder Ortbeton gefertigten Schornsteinen werden vorgefertigte Betonelemente aus Leichtbeton, so genannte Formstücke
5.30m, die sich über den Stahlbetonstützen von 20 x 20 cm bilden. Alle Betonbauteile wurden als Ortbeton nach vorgegebenem Schalungsaufbau gebaut. Das Fugenraster der Betonwände zieht sich im gesamten
komplett aus Beton erstellt. Sowohl an den Fertigteilplatten der Süd- und Nordfassade als auch beim Ortbeton der Geschossdecken und der Wände wurde er als Sichtbeton belassen. Verwendet wurde ein Beton der
findet bei den Nutzern mit Sicherheit ebenfalls Gefallen. Die massive Stahlbetonkonstruktion wurde in Ortbeton hergestellt. Die Wanddicken der unteren Geschosse betragen 40 cm, in den oberen Geschossen 30 cm
in die Stützen der beiden untersten Parkgeschosse. Die Geschossdecken bestehen aus 32 cm starkem Ortbeton. Entlang ihrer Ränder wurden sie durch eine umlaufende Betonaufkantung verstärkt. Sichtbetonfertigteile
sodass sich dort scharfe Kanten bilden. Roh oder diamantgeschliffen Wände und Unterzüge bestehen aus Ortbeton und wurden mit Brettern und Sperrholz im Format 125 mal 250 cm geschalt. Zum Einsatz kam ein se