offenen, loggienartigen Bereichen des Erdgeschosses: Durch abgehängte Lochbleche fällt hier Licht auf Wände und Böden und erzeugt dabei ornamentale Schattenmuster. Bei beiden Türmen handelt es sich um Stah [...] n, Z-förmig abgekantet. So bilden sie…
dieses Effekts. Sich bewegende Personen beispielsweise werden als Schatten durch die Wand projiziert; je näher sie der Wand kommen, desto akzentuierter fällt der Schatten. Die Befestigung der Platten an der
Toilettenanlage. Eine lange, mehrfach geknickte und überhängende Wand schirmt die Besucher von der rauen See ab. Im südlichen Teil geht die Wand in die geneigte Dachfläche eines halb ins Gelände eingebetteten [...] umgebenen Steinformationen. Einzige…
geknickten Fassadenelemente entwickeln sich straßenseitig ums Eck herum zunehmend von Lisenen zu Wandscheiben – flachere Balkone werden (wie auch auf der Gartenseite) zu tiefen Loggien. Nicht nur die Bal
felsig. Gründung, Decken und tragende Bauteile des Gebäudes wurden in Ortbeton erstellt. Für die Wände wurde der Betonmischung eine gebrochene Gesteinskörnung aus lokalem Granit zugegeben. Die Außenwände
Interieur der Musikliebhaber. Um deren höchsten Ansprüchen zu genügen, greift Vitru Akustik bei Schallwandlern und elektrischen Bauteilen nur zu Spitzenkomponenten. Damit diese ihr volles klangliches Potenzial
historische Bausubstanz Teil des gesellschaftlichen Wandels werden kann, und ist damit die gelungene Antwort auf die Anforderung an Architektur im Wandel der Epochen. Quelle: Liapor GmbH & Co. KG Fotos: Stefan [...] nkten: „Das einschalige Bauen mit…
Herstellung mehrerer Musterwände für diesen Zement anstelle des zunächst vorgesehenen Grauzements für Wände, Decken und Böden der Tal- und Bergstation entschieden. Grund war die mit Weisszement realisierbare
Dreibund organisiert – mittig ist eine Nebenraumschiene angeordnet. Die an die Flure angrenzenden Wände der Büros wurden als tragendes, bruchraues Kalksandsteinmauerwerk in Sichtqualität ausgeführt. Den
seitlich offenen Wartebereich, die eigentliche Toilette und den dahinter angeordneten Technikraum. Wände aus satiniertem Glas bilden den seitlichen äußeren Abschluss. Der Strom für die nächtliche Beleuchtung