wie auf einem Betonkissen ruht. Erfolgreiche Rettungsaktion Das Bauunternehmen benötigte für die Schalung einen Tag, da diese sehr dicht sein musste, um den besonders fließfähigen Beton zu halten. Die 50
Mittelwand wurde der Brandschutzbeton aus dem Fahrmischer durch vier Betonstutzen direkt in die Schalung gepumpt, gleichzeitig in die Breite verteilt und mit Außenrüttlern verdichtet. Spezielle Betone
Bauarbeitern rund 550 Kubikmeter Beton „von Hand“ mit sogenannten "Rüttelbohlen" zwischen einer Schalung eingebaut. Die Arbeiten führte das Unternehmen Berger Bau Passau im Auftrag der STRABAG AG durch
für die abgerundeten Ecken wurden keine Fertigteile eingesetzt, sondern eigens dafür angefertigte Schalungen. Die rohe Betonfassade wurde im gleichen ziegelroten Farbton lasiert, mit dem auch der Zementputz
wurde dann auf eine Spanplatte geklebt, die auf die Systemschalung aufgebracht wurde. Nachdem die Schalung gestellt und die Stöße und Kanten mit Silikon versiegelt waren wurde anschließend jeweils ein Geschoss
Inn BauCon ZT, Zell am See (Fachplanung); Deutsche Doka Schlaungstechnik, Maisach (Gerüste und Schalungen); Dipl.-Ing. Emil Hönniger Bauunternehmung, Kirchseeon (Betonfertigteile der vorgehängten Beto
von 3 m Breite benötigt. Hinter der Schutzwand ist ein Freiraum von ca. 20 cm für die rückseitige Schalung vorzusehen. Die Einbauleistungen liegen bei rund 500 m pro Tag. Betonschutzwand-Fertigteile eignen