Betonplatten belegt und soll die direkte Sonneneinstrahlung abfangen. Zusammen mit den massiven Wänden und den kontrolliert gesetzten Öffnungen wird so ein angenehmes Raumklima ohne zusätzliche Kühlung
Grundrisse die freie Form des Hauses auf. Aus der Wandstellung ergeben sich vielfältige Raumbezüge. Im großzügigen lichtdurchfluteten Wohn-Ess-Bereich sind die Wände gefaltet bzw. verlaufen schräg geschnitten [...] diesem Prinzip, indem die einzelnen…
für das Publikum bestehen ebenfalls aus Beton. Die Sporthalle hingegen hat mit holzverkleideten Wänden und Lamellendecken, in die die Geräte und Technik exakt eingepasst sind, einen warmen Anstrich. Herbert
Mit einer neuen Zick-Zack-Fassade aus im Wechsel angeordneten, vertikalen Betonscheiben und Glas verwandelten Promontório Architects ein unscheinbares zweigeschossiges Bürohaus aus den 1980er-Jahren in ein [...] en Bestand gestellt. Im Inneren wurden…
– Kiesnester waren erwünscht. Das Resultat sind heterogene Wandflächen, die unterschiedliche Helligkeiten und Strukturen aufweisen. Die Wände sind an der Innenseite zumeist gedämmt und mit weiß gestrichenen [...] lebhafte Erscheinungsbild der…
Gemeindesaal zu einem Garten. Die Stahlbetonwand im Saal ist als Verlängerung der alten Friedhofmauer in rot pigmentiertem Sichtbeton (C 25/30) ausgeführt. Ursprünglich sollte die Wand gestockt werden, um eine [...] die rote, glatte Wand im Gemeindesaal…
zu stärken. Geschalt wurde entsprechend der Anforderungen an das jeweilige Bauteil: Bei der Stampfbetonwand der Remise wurde auf der Innenseite ein 36,5 Zentimeter dickes Mauerwerk als verlorene Schalung
Außenseiten und auf dem Dach mit dünnen Platten aus mikrobewehrtem ultrahochfestem Beton. In beide Wandarten sind dicht an der Oberfläche Kapillarmatten eingegossen – durch drei Rohrkreisläufe mit jeweils [...] Werkstoffe im Bauwesen Hersteller…
nur aus einem einzigen Raum – der allerdings ist sehr weitläufig und bis zu acht Meter hoch; durch Wände getrennt sind lediglich zwei Bäder. Entlang der Längsseiten verlaufen geschwungene Galerien, die von
sind. Zusammen mit den beiden Treppenhauskernen übernehmen sie den Lastabtrag. Für die tragenden Wände verwendete man herkömmlichen Stahlbeton, für die Fassaden selbstverdichtenden Beton (SVB). Ihr ch