Pichler Architekten. Individuelle Massivität Errichtet wurde der Kirchenpavillon als eingeschossiger Flachdachbau aus Liapor-Leichtbeton in Sichtbetonoptik. In seiner Materialhaftigkeit verschmilzt das neue Gebäude
die Baustelle geliefert und dann montiert. Aus großformatigen Fertigteilen werden Decken, Wände und Dächer hergestellt. Fertigteilkonstruktionen aus Stützen und Balken sowie fertige Sanitärzellen gehören
Das Museum verfügt über zwei, voneinander getrennte Gebäudehüllen. Die Außenfassade aus Glas und das Dach mit einer Trägerkonstruktion aus Aluminium umschließen einen 125 m langen und 82 m breiten Gebäudekern
Terrassen zum Garten, alle anderen Wohnungen Balkone beziehungsweise durch den Rücksprung eine Dachterrasse. Mit den Grundrissen sollen möglichst viele individuelle Wohnbedürfnisse befriedigt werden. Allen
werden. Der Lasteintrag in die Behälterwand ist bei der Bemessung ggf. zu berücksichtigen. Dächer und Decken Dächer oder Decken stellen bei Fermentern und Nachgärern sicher, dass das erzeugte Biogas nicht
von 10,00 m wurde wiederum konventionell geschalt. Parallel dazu entstand 7,00 m über dem alten Silodach eine neue, 50 cm dicke Abfangdecke. Alle Lasten aus der darüber liegenden Aufstockung werden über
Kornspeicher ursprünglich mit einem Laternendach versehen war. Die Aufstockung war also so etwas wie seine Rückführung auf seine alten Gardemaße. Tatsächlich wirkt der Dachaufbau samt fein strukturiertem Klinkerbild [...] ist. Vier Interventionen prägen…
stand in einer Kirche, wie ich sie nie zuvor gesehen hatte, in einem kristallinen Betonmassiv, dessen Dach über mir wie im Nebel verschwand. Mir war klar, dass ich eine der bedeutendsten Schöpfungen der modernen [...] finden, ständiges Bemühen bedeutet,…
Kießling MdB diskutierten zuvor bei der Podiumsdiskussion „BIM-Standort Deutschland – weiter als gedacht?“ mit. „Wir müssen weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem zirkulären System. Das Thema
bis an die Dachkante herangerückt. Das eigentliche Gebäudevolumen hingegen ist etwas kleiner als die Dachfläche. Auf diese Weise entsteht – ähnlich einer Kolonnade – eine Folge überdachter Außenräume mit [...] Schornstein durch die Dachplatte sticht,…