Beton statisch nicht notwendig war, Hohlkörpermodule aus recyceltem Kunststoff vom Wiesbadener Hersteller Heinze Cobiax eingesetzt, wofür zwar weniger, dafür aber gut fließender Beton gebraucht wurde.
CEM II/ A -LL42.5N einen geringeren Klinkeranteil auf, ist also klimafreundlicher. Denn bei der Herstellung der CEM II- Zemente wird vergleichsweise weniger CO2 freigesetzt. Dieser Zement unterstützt also
Bauherren, Planern und Architekten. Nur so wird es gelingen, die innovativen Lösungen von der Herstellung auch in die Anwendung zu bringen. Die Initiative Europäisches Bauhaus kann dazu einen wichtigen
Beton der Druckfestigkeitsklasse Beton C35/45 ließ man mit einem Portlandzement (CEM I 42,5 R) herstellen, die Expositionsklasse beträgt XF1, das Größtkorn misst 16 Millimeter. Mit einer Setzmaßklasse
gilt meiner Meinung nach auch für Holzbauten. All dies erfordert mehrere Gewerke, summiert enorme Herstellungs- und Lieferketten der benötigten Materialien, die alle wiederum aufgetragen und miteinander verbunden
den ökologischen Fußabdruck von Bauwerken und damit auch von Baustoffen zu verbessern. Bei der Herstellung von Zementen soll hierzu der Einsatz gebrannten Portlandzementklinkers möglichst gering gehalten [...] Rheinische Trass ist ein Gestein, das bei…
on Nord GmbH & Co. KG, Hamburg, ist führender Hersteller von Transportbeton im Norden Deutschlands. Das Kerngeschäft umfasst die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Qualitätsbeton für das Bauwesen [...] Silber erreichen konnten. Der…
Prof. Dr. Sandra Gelbrich mit der Entwicklung additiver Fertigungstechnologien zur effizienten Herstellung leichtbaugerechter Betonelemente mit Faserverstärkung. „Dank der Unterstützung der Deutschen F
Concrete Sustainability Councils (CSC) zertifiziert. Das CSC fördert die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische [...] wesentliche Anteil der…
auch komplexe Bauwerke und Handwerkskunst am Bau mit Leichtbeton in überzeugender Sichtbetonoptik herstellen. Objektsteckbrief Projekt: Neubau eines Seminargebäudes, Erweiterung der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ