Dampfdiffusionswiderstand erhält. So kann kondensierende Feuchtigkeit aus den Abgasen nicht in die Konstruktion gelangen. Das Kondensat rinnt an der Rohrinnenseite nach unten und wird am untersten Mantelformstück
Alpengipfel blickt. Gegen eine klassische Lochfassade hätte gesprochen, dass sich bei einer derartigen Konstruktion das Erdgeschoss visuell ablöse. Insgesamt 800 vertikale Stützenelemente gestalten die Fassade
wurde größtenteils in Ortbeton gebaut. Bei den Außenwänden handelt es sich um eine zweischalige Konstruktion, die Fassade ist selbsttragend. Auch das Gebäudeinnere prägt sichtbar belassener Beton. Der raue
Bauherren großen Wert legten. Beton charakterisiert auch das Innere, denn die Architekten schätzen Konstruktionen, bei denen der Rohbau sichtbar bleibt: Ablesbare Unterzüge gliedern die Erdgeschossdecke in Felder
entspricht. Die Lage und Ausdehnung der neuen Badehalle stimmten die Planer auf die unterirdische Konstruktion ab. Die Stützen liegen größtenteils über den bestehenden Wänden. Wo dies nicht möglich war, wurden
hinzusehen. Statt eines zweischaligen Wandaufbaus wählten die Planer eine massive einschalige Konstruktion mit Innendämmung. Mit 30 bis 40 Zentimetern seien die Wände so dick, dass auch bei längeren K
Typisch jordanische Muster dienten als Inspiration für die Gitterornamente. Eine Pfosten-Riegel-Konstruktion mit konventioneller Verglasung findet sich hingegen im Bereich des Restaurants. Skulpturen aus
Sohlversprünge) Vermeidung von Kerbspannungen (z. B. bei Aussparungen) 3.2 Fugenkonstruktion Mögliche Konstruktionen der Arbeitsfuge zwischen Sohle und Wand eines Beckens in einer Kläranlage [1] Bewegungsfugen [...] Fahrbahnen benutzten Wandkronen der…