schlanken Stützen. Das Material sorgt für einen robusten, pflegeleichten und in diesem Sinne auch nachhaltigen Bau. Es ist zudem beinahe ein Markenzeichen der Architekten geworden, die gerne von „veredelten
Textilbeton / Carbonbeton - leicht, tragfähig und nachhaltig Schlanke Betonbauteile mit enormer Tragfähigkeit, geringem Eigengewicht und hoher Dauerhaftigkeit auch bei extremen Umgebungsbedingungen. Diese [...] Diese Möglichkeiten bietet der Textilbeton,…
Litauen In Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, direkt am Fluss Njemen, wurde ein sehr modernes, nachhaltiges Bauwerk realisiert – mit dem Spezialbindemittel NANODUR von Dyckerhoff. Sein Name: MAGNUM Business [...] herzustellen, und UHPC ist das…
Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM), einem Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Das besondere Element in dem Bankgebäude ist zweifellos der ehemalige Tresorraum. Er hat
chen offen gelassen. Beton und Nachhaltigkeit, das Thema lasse sich nicht in einer Zeile zusammenfassen, stellt die Architektin richtig fest. „Was aber ist nachhaltiger, als das, was schon seit 1963 steht
Transportbeton-EPDs von Holcim Nachhaltige Transparenz für Beton: Holcim veröffentlicht EPDs (Umwelt-Produktdeklarationen) für ECOPact Betone in Deutschland. Holcim Deutschland bietet als erster deutscher [...] alle Betone Die Beton-EPDs sind die…
internationalen Bewertungssysteme BREEAM und LEED, die Systeme der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder des Bundesbauministeriums (BMVBS) herangezogen werden. Für den Baustoff Beton
wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen der angestrebten Offenheit der neuen Hochschule. Nachhaltigkeit als entscheidendes Kriterium Der Flexibilität und Interdisziplinarität des universitären Vorhabens [...] variable Flächennutzung von 200 bis…