optik, innen und außen erfüllt werden.“ Herausforderung für den Betonbauer „Hier kann man die Wasserwaage fast vergessen“, beschreibt Jürgen Zinßmeister, Betonbaumeister und Inhaber der Z-Bau Bauunternehmung [...] wird unter den Messungen des Betonlabors…
Baustoffes nicht erforderlich. Erdwärme aus oberflächennaher Geothermie zur Versorgung des Hauses mit Warmwasser und Heizwärme komplettieren das energetische Gesamtkonzept des Hauses. Alle Innenwände und Decken [...] hochwertigen PCE Fliessmittel, das…
ab 08.00 Uhr: Sportliche Wettkämpfe: Vorläufe und Zwischenläufe ca.13.00 Uhr: Bootsparade der Wasserfahrzeuge der „Offenen Klasse" ca.14.00 Uhr: Sportliche Wettkämpfe: Halbfinalläufe und Finalläufe ca.17
Die SIBO-Gruppe gehört zum Dyckerhoff Konzern. Da der Beton nicht nur erheblichem Gewicht und Regenwasser, sondern auch aggressiven Medien wie Tau- und Alkalisalzen standhalten muss, fiel die Wahl auf
Umweltschutz zur Minimierung von Umweltbeeinträchtigung (Rauch und toxische Gase sowie kontaminiertes Löschwasser) Bei Verwendung von Betonbauteilen ist es möglich, Nichtwohngebäude so zu errichten, dass alle
den entsprechenden Stellen werden im Werk die Aussparungen betoniert, durch die später Heizungs-, Wasser- oder Lüftungsrohre geführt werden. Auch die Fenster- und Türelemente sowie hoch Wärme dämmende,
mit sehr feiner abgestimmter Sieblinie wurde im Doppelwellenmischer mit Fließmittel, viel weniger Wasser als für „normalen“ Beton üblich, Basalt und Mikrostahlfasern gemischt. Die Regelungen zur Anwendung
Heizung und Kühlung erfolgt über erneuerbare Energien – in diesem Fall sind es Wärme und Kälte aus Grundwasser, das über einen eigens gebohrten Brunnen bezogen wird. Ein architektonisches Highlight ist die
Stahloberfläche betoniert. Durch das geringe Saugverhalten des Stahls zeichnet sich das anfallende Wasser zwischen Schalungsboden und Betonoberfläche als wolkige, „gebatikte“ Struktur an der fertigen Oberfläche
ente angelegt. Auf großflächigen Bereichen wie dem Bertholdplatz, am Sportzentrum und an der Wasserrutsche wurden die Pflasterelementen kombiniert, um eine gestalterische Aufwertung zu erzielen. Bei vielen