der Baustoff Beton geeignete Lösungen in Form von Gärsaft-Sammelbehältern, Schachtelementen und Abwasserrinnen. Die näheren Bestimmungen und Vorschriften beim Bau von Gärfutterbehältern aus Beton sind in
nach fast 2.000 Jahren immer noch zu bestaunen sind: Tempel, Theater, Zisternen, Aquädukte, Abwasseranlagen, Thermen, Straßen, Hafenanlagen, Brücken, Tunnel und Wohnhäuser. Über das Mittelalter hinaus
gegenüber den in Abwässern vorkommenden Inhaltsstoffen bzw. deren Emissionen in den Gasraum und den damit verbundenen Folgen aufweisen, auch wenn sie schon über mehrere Jahrzehnte von Abwasser durchflossen [...] Einhaltung der Grenzwerte für Abwässer die…
Assmann Beraten + Planen Manfred Curbach, Institut für Massivbau der TU Dresden TRS Ingenieurbüro für Abwasser und Umwelttechnik (Tiefbau); Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner (Heizung, Lüftung, Sanitär und
Flurneuordnung: Naturnaher Wegebau im ländlichen Raum [4] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA): Arbeitsblatt DWA-A 904-1: Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) -
größten kommunalen Klärwerke in Deutschland. Etwa 80 Prozent des häuslichen und industriellen Kölner Abwassers wird hier gereinigt und dann wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt. Bei Trockenwetter [...] kommen in der Tagesspitze drei…
nach fast 2.000 Jahren immer noch zu bestaunen sind: Tempel, Theater, Zisternen, Aquädukte, Abwasseranlagen, Thermen, Straßen, Hafenanlagen, Brücken, Tunnel und Wohnhäuser. Über das Mittelalter hinaus
Behälter verteilt werden. Da für den Klärprozess das Abwasser in der Anlage ausreichend lang verweilen muss, ist die regelmäßig anfallende Abwassermenge ein wichtiges Entwurfskriterium für die Behältergröße [...] keine Gefährdung für die Seen, Flüsse,…