geometrischer Vorgabe der Architekten. Die tonnenschweren Blöcke wurden mit Schwertransportern auf die Baustelle transportiert und in das vormodellierte, fundamentierte und gegen Abrutschen bewehrte Gelände eingepasst
Auffüllmaterial aus Sandbeton aufgefüllt, verdichtet und mit einem Ausgleichsputz abgezogen. Auf der Baustelle wurde ein Negativ als Schalung hergestellt. Auf dieser Schalung wurde die Bewehrung verlegt. Um
Untersuchung durchgeführt, die einen entscheidenden Vorsprung für Rationalisierungsprozesse auf Baustellen darstellt. Die Bemessungsgrundlagen für die „unbewehrte Wand“ mit Transportbeton haben die Wet
unterschiedlicher Größe: 125 für die Außenseite und 180 für die Dachunterseite. Sie wurden auf der Baustelle aneinandergefügt und mit Ortbeton an nur einem Tag vergossen. Dabei wurden die Stahlstützen ohne
Durch die Zusammenarbeit bei den Arbeitsvorbereitungen und bei der Ausführung konnten auf der Baustelle und mit dem Schalungshersteller Lösungen erarbeitet werden, die sämtliche Architektenforderungen
inklusive Fenster- und Türöffnungen sowie Leerrohren vorgefertigt und ähnlich einem Fertighaus auf der Baustelle montiert. Auf Wunsch können im Werk auch Tür- und Fensterzargen oder Schutzraumteile eingebaut werden
wurde in einem Betonfertigteilwerk witterungsunabhängig unter optimalen Bedingungen gefertigt, zur Baustelle transportiert und eingehoben. Auch dabei wirkte sich das geringe Eigengewicht sehr positiv aus.
Wohngebäudekomplexe bei Rokkō, welche an einem Hang mit einer Neigung von 60 Grad gebaut wurden. An der Baustelle für Rokkō Eins bestand die Gefahr von Erdrutschen. Daher hätte man Stützmauern bauen müssen. Stattdessen
Qualitäten erreichen. Es hat mit dem Maßstab der Menschlichkeit zu tun. Wie setzen Sie Qualität auf der Baustelle durch? Es gibt ja nicht nur die Qualität des Ergebnisses, sondern auch die des Prozesses. Ich kann
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol besucht Baustelle EDGE Friedrichspark: Berliner Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen nimmt Gestalt an Sören Bartol [...] der Bundesministerin für Wohnen,…