gewährleisten Luftfeuchtigkeitsaustausch – ein entscheidender Pluspunkt für ein wohngesundes und behagliches Raumklima“, so Sandra Kirmse von der H+L Baustoff GmbH. Rohbau in Rekordzeit „Die besondere He
dass der Blähton Wasserdampf aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben kann, wodurch ein gesundes, behagliches Raumklima entsteht. Oberflächen in Natursteinoptik Insgesamt kamen bei den Außenwänden der Stadtvilla
harmonieren wunderbar mit der installierten Fußbodenheizung und ergeben ein sehr angenehmes, behagliches Raumklima", so Jochem Kastner. Im Inneren herrscht durch die Kombination von Fußboden- heizung
Transportbeton und Mauerwerksbau. Gebäude in Massivbauweise zeichnen sich durch lange Lebensdauer, ein behagliches Raumklima und lange Wertbeständigkeit aus. Die massive Betonbauweise ist überlegen, wenn es um
und Kochbereich aus fast vollständig zum Garten und Pool hin. Der offene Kamin sorgt am Abend für behagliche Stimmung. Über zwei Stahltreppen gelangt die Familie ins Obergeschoss mit dem großen Oberlicht
Eine umwelt- und ressourcenschonende Erdwärme-Heiz- und Kühlanlage sorgt für Frischluft und eine behagliche Arbeitsumgebung. Die Erdwärmepumpe wurde mit sechs jeweils bis zu 100 Meter tiefen Bohrungen realisiert
Vorteil, dass sie als Speichermasse genutzt werden können und leisten einen großen Anteil zur Behaglichkeit in den Sommermonaten. So kühlt die kalte Zuluft der kontrollierten Lüftung die Decken nachts ab;
htbetons wirkt die Gebäudehülle wie ein großer Wärmepuffer. Sie sorgt für ein ausgeglichenes, behagliches Raumklima, in dem wir uns alle sehr wohlfühlen“, so Franz-Josef Mattes und Steffen Wahl. Das gilt
Stein und Sichtbeton, kombiniert mit warmen Holztönen. Die Materialien schaffen nicht nur eine behagliche Atmosphäre, sondern bestechen auch durch pflegeleichten Oberflächen, die unempfindlich und abriebfest
luftgekühlte Bauteilaktivierung in den 30 cm dicken Ortbeton-Flachdecken sorgt für thermische Behaglichkeit in den Gebäuden. Sie besteht aus innenseitig gerippten Rohren aus Leichtmetall, die im Abstand