geordnet, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Durch den neu geschaffenen Plattenbelag aus Betonwerkstein wird der Eingangsbereich und das Kirchenumfeld eindeutig von der restlichen Fläche getrennt,
ein geglätteter weißer Gipsputz der Qualitätsstufe Q3. Die ebenfalls weißen Böden bestehen aus Betonwerkstein. Wände und Böden dienen darüber hinaus als Heizflächen, die mit Erdwärme aus 120 Meter Tiefe
Zum Thema Nachhaltigkeit Die Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. stellt ihre neue Broschüre zum Thema „Nachhaltigkeit“ vor. „Betonwerkstein - Dekarbonisiert. Ressourcenschonend. Langlebig.“, unter [...] inschaft Betonwerkstein e.V. (kurz Info-b)…
Weiss stets einheitlich. Ausgeführt wurden die Bodenarbeiten von dem Fachunternehmen R. Bayer, Betonwerkstein GmbH aus Blaubeuren. In Herbrechtingen kam der Weißzement in Verbindung mit einer weißen Ges
Der Neubau des Institutsgebäudes für Physik der Technischen Universität Chemnitz ging aus einem eingeladenen Wettbewerb hervor, den die Architekten aus dem Büro Rohdecan für sich entscheiden konnte. S
Auf den Ulmer BetonTagen 2024 Das Podium „Betonwerkstein“ der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V., kurz Info-b, ist ein fester Bestandsteil der Ulmer BetonTage. Auch in diesem Jahr wurden hier [...] hier die unterschiedlichsten Facetten des Beto…
als Bodenbelag im gesamten Atrium und als Treppenstufen an den außen verwendeten Granit- und Betonwerkstein anschließt, stärkt den öffentlichen Charakter des Atriums. Das eigentlich besondere an diesem
Bauwerken bzw. Bauteilen durchgeführt werden. Einige dieser Verfahren sind z. B. in der DIN V 18500 "Betonwerkstein - Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Überwachung“ beschrieben. Diese Bearbeitungsverfahren werden
voll belastbar. Eine anspruchsvolle und dennoch wirtschaftliche Lösung ist die Kombination der Betonwerkstein-Winkelstufen mit der vorgefertigten tragenden Stahlbetonlaufplatte. Literatur Beton-Bauteile