ausgesehen haben, denn die vier Schleuderbetonstützen ragten bereits in den Himmel, bevor die Bodenplatte gegossen war. Sie wurde dann von unten gedämmt, denn zwischen der Bewehrung schlängeln sich die [...] erstellt. Styropor diente hier als…
Auflager am Übergang zur Bodenplatte. Sie verdickt sich nach oben in einem Winkel von 30 Grad. Darüber liegt ein Pilz mit einer Fläche von 1,50 x 1,50 m, 25 cm stark. Die Bodenplatte misst zwischen 40 und
wurde zunächst die Bodenplatte betoniert. Die darauf stehenden Stahl-Rahmenschalungen nahmen den hohen Schalungsdruck, der sich beim Einbringen eines LVB bildet, sicher auf. Zur Bodenplatte hin mussten die
(Perimeterdämmung Wand) bzw. mit PB die außenliegende Wärmedämmung unter der Bodenplatte gegen Erdreich (Perimeterdämmung Bodenplatte) bezeichnet. Bei sinnvoll aufeinander abgestimmter Wärmedämmung von Auß [...] sondern auch gegen die in vielen Regionen…
tragenden Wänden werden Fundamentstreifen ausgeschachtet und eine Schalung bis zur Unterkante Bodenplatte aufgestellt. Dafür stehen neben konventionellen Schalungen und Schalungssystemen auch spezielle [...] erforderlichen zusätzlichen Aushub- und…
funktionalen Gründen plante der Architekt das private Wohnhaus für seine Familie ganz aus Beton. Die Bodenplatte aus Stahlbeton sowie die gesamte Wandkonstruktion ließ er mit Transportbeton, die Innenwände in
gehalten. Die Bodenplatten wurde in Ortbeton ausgeführt und zur Dämmung auf Glasschaumschotter aufgebracht. Die unterkellerten Gebäude sind auf Streifenfundamenten gegründet und ohne Bodenplatte nur gepflastert
die innere Dämmschicht 12 cm und die tragende Wand 16 cm misst. Bodenplatte und Dachdecke bestehen ebenfalls aus Beton. Unter der Bodenplatte liegt eine hochdruckfeste Dämmebene; das Flachdach ist mit einer
Massivplatten als Flachdecken, zum Teil als Halbfertigteildecken (Filigrandecke) hergestellt. Bodenplatte und Außenwände des Untergeschosses sind als wasserundurchlässige Weiße Wanne ausgebildet. Braun
Sichtbeton-Elementen, welche jedes für sich einen unterschiedlichen Zuschnitt hat. Alle Außenwände, Bodenplatten, Säulen und Stützen für die neuen Gebäudeile sind in Stahlbetonbauweise hergestellt. Kauffmann