nach Anwendung zwischen 30 und 66 Prozent Reduktion pro Kubikmeter Beton im Vergleich zum Branchenreferenzwert. Diese Reduktion wird rein technisch und ohne Kompensationsmaßnahmen erreicht. Darüber hinaus
Projectcampus spezielle Büroräume, die nach TISAX, einem Standard für Informationssicherheit der Branche, zertifiziert sind. Die Entwicklung der Nachfrage lässt sich an der Geschichte des Projectcampus
kontinuierlichen Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie. Die Branche leistet damit einen entscheidenden Beitrag für das nachhaltige Bauen in Deutschland. Je nach Erf
ng im Fokus, auf die etwa ein Fünftel des Primärrohstoffeinsatzes in Deutschland entfällt. „Als Branche sind wir uns dieses enormen Bedarfs bewusst und sind bereit, Verantwortung für einen noch schonenderen [...] des Rohstoffbedarfs für Zement und Beton…
Kreislaufkonzept im Rahmen einer innovativen Wasserstoffwirtschaft, das der Zementindustrie und anderen Branchen weltweit als Vorbild dienen kann“, erklärt Arne Stecher, Leiter Dekarbonisierung bei Holcim Deutschland
ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf innovativen Lösungen der Branche, die heute schon die Klimabilanz des Betonbaus verbessern – von CO2-effizienten Betonen und Zementen [...] mit der Industrie Auf mehr als 1.000…
jeweiligen Betonen aus. Die Datengrundlage des Tools bilden die Umweltproduktdeklarationen (EPDs) der Branche: Hiermit errechnet der Klimaschutz-Konfigurator das Treibhauspotenzial (GWP) für das jeweilige Bauteil
Zusatzstoffen zur Reduzierung der CO 2 -Emisionen bei der Herstellung von Beton bzw. Zement treibt die Branche derzeit auf allen Ebenen um“. Wie Dr. Markus Schmidt von der Hochschule Darmstadt bei seiner Würdigung
zum Projektumfang. Heidelberg Materials, der Vorreiter auf dem Weg zur CO₂-Neutralität in seiner Branche, hat die CO₂-Abscheidung auf Basis der Aminwäsche-Technologie bereits zwischen 2012 und 2016 im