che erreicht, dessen Beschaffenheit sich gut in die Umgebung einfügt. In Erscheinung tritt das Fugenbild. Um den Beton gegen äußere Einflüsse wie Wind und Wetter zu schützen, wurde er hydrophobiert. Die
Schalungsplatten sowie der vorgebenen Takte des Betonierens stellte die Herstellung durchgängiger Schalplattenkreuzfugen eine besondere Herausforderung dar. Ihre exakte Ausführung erforderte ein millimetergenaues
cm bilden. Alle Betonbauteile wurden als Ortbeton nach vorgegebenem Schalungsaufbau gebaut. Das Fugenraster der Betonwände zieht sich im gesamten Haus außen und innen sowie an den Decken durch. Eine Besonderheit
geölt worden. Eine eingeschobene Dreikantleiste pro Stockwerk lässt nach dem Ausschalen eine klare Fuge an der Oberkante Decke entstehen. Für den Deckenaufbau kamen Filigrandecken zum Einsatz. Diese Ha [...] s wurden die Wände bis Oberkante Attika…
gemeinsam klärt. Hat man sich auf die Rezeptur geeinigt, gilt es, vor der Betonage auch das gewünschte Fugenbild und die Befestigungspunkte, die Beschaffenheit der Schalung, die Wechselwirkung von Beton und Schalung
Anordnung blieb der Rohbaufirma überlassen – einzige Bedingung war, dass keine horizontalen Fugen außer den Arbeitsfugen zwischen den Etagen sichtbar sind. An die Betonoberflächen wurden ebenfalls keine Anf
Thermowänden und im Bereich der Decken mit Matrizeneinlage ausgeführt. Das präzise ausformulierte Fugenbild und die Kombination der äußeren Farbbetonoberflächen erklärt die Konstruktionsart aus industriell
erklärt Roger Bundschuh. Eines der Highlights des neuen Gebäudes ist seine schwarze Fassade in fugenloser Sichtbeton-Optik. Gleichzeitig galt es aufgrund der anspruchsvollen Architektur mit Auskragungen [...] Rosa-Luxemburg-Platz Berlin Massivbau mit…
ansonsten sind die 3,00 bzw. 3,30 m hohen und 40 cm starken Wände sowie die 25 cm dicken Decken fugenlos. Insgesamt wurden 2.000 m³ Beton verarbeitet, die Schalung erfolgte mit großformatigen glatten Tafeln
innen sichtbar belassen Prägendes Element der Gestaltung sind auch im fertiggestellten Zustand die Fugen zwischen den Bauteilen, die die Modularität der Fassade betonen. Auch im Inneren entspricht der Rohbau