Architekten und planende Bauingenieure. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2003 Fachvereinigung Leichtbeton e.V.: Brandschutz – ist doch ganz leicht InformationsZentrum Beton GmbH (Hrsg.): Umfassender B
Geschoss- und Hallenbau Fachvereinigung Leichtbeton e.V.: Elemente aus Leichtbeton Neunast, Armin: EN 1520 - Vorgefertigte, bewehrte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton. beton 3-2000, S. 128f
Massivdach haben sich bewährt: Das geneigte Massivdach aus Normalbeton Das geneigte Massivdach aus Leichtbeton Massive Dachkonstruktionen tragen mit ihrer hohen flächenbezogenen Maße maßgeblich zu einer Steigerung
inmitten einer Wohnanlage der Gemeinde verbindet vor allem eines: die Verwendung von Dämmbeton (Leichtbeton mit Blähtonzuschlag). Zudem wirken beide in ihrem Erscheinungsbild betont reduziert. Bei aller [...] Wärmeverbundsysteme. Steimle Architekten BDA,…
aß von C4. Um eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von Lambda < 0,185 W/mK zu erzielen, wurde dem Leichtbeton ein Blähglasgemisch (Liaver) und Blähton (Liapor) zugeführt. Außerdem kam noch ein fein abgestimmtes
gleichzeitig geringen Wandstärken zu erreichen, wählten sie eine monolithische Konstruktion aus Leichtbeton, mit dem sich nicht nur alle architektonischen, sondern auch energetischen Anforderungen erfüllen [...] Architekten eine einfache, durchdachte…
Hochleistungsbaustoff gute Dämmwerte, Nachhaltigkeit und die gewünschte Sichtbetonoptik. Bauwerke aus Leichtbeton rücken immer mehr in den Fokus, erhalten Auszeichnungen, wie unlängst ein raffiniertes Wohnhaus [...] n hat. Durch seine Authentizität und…
gering zu halten. Für solche Fälle können die Vollplatten aus haufwerksporigem oder gefügedichtem Leichtbeton hergestellt werden. Die maximalen Abmessungen werden in erster Linie durch den Transport bestimmt
gering zu halten. Für solche Fälle können die Vollplatten aus haufwerksporigem oder gefügedichtem Leichtbeton hergestellt werden. Die maximalen Abmessungen werden in erster Linie durch den Transport bestimmt