dass ihre Noppenstruktur aus nur fünf Formteilen hergestellt werden konnte. Dadurch konnten die Matrizen mehrfach für die unterschiedlichen Fassadensegmente verwendet werden. Diese vorgefertigten Elemente
Trapezprofil auf, das man durch die Verwendung von texturierten Schalungseinlagen erzielte. Die Matrizen bestehen aus gummiähnlichen Polyurethan-Elastomeren, deren Flexibilität und Elastizität ein bes
Planer in einem Fab Lab aus Holz selbst anfertigten. Ein zur Stabilisierung auf der Rückseite der Matrizen aufgebrachtes Glasfasergewebe erlaubte ihre mehrfache Verwendung, was zur Kostenreduktion beitrug
g vier unterschiedliche Muster, die an den Stößen fast perfekt ineinander übergehen. Mit diesen Matrizen wurden 12 Zentimeter dicke Betonplatten hergestellt, die an der Fassade von oben abgehängt und von
sondern um Betonfertigteile, deren Oberflächen mithilfe von Strukturmatrizen gestaltet wurden. Die Matrizen wurden aus Polyurethan-Elastomer in einer Größe von 0,50 auf 0,50 Meter angefertigt und vor der
Jahre alten Mammutbaum stammen, der dem Museumsneubau weichen musste. Von den Holzschnitten wurden Matrizen abgenommen und mit diesen dann in einem weiteren Schritt die Betonelemente gegossen. So erscheinen
n Fertigteilen findet sich eine geriffelte Struktur, für die in die Schalung eine entsprechende Matrize eingelegt wurde. Brüstungen und Trennwände zeigen wie die Stützelemente glatte Oberflächen. Verbindungs-
eine Betonoberfläche dekorativ zu gestalten. Je nach Bedarf können projektspezifische, individuelle Matrizen angefertigt werden, die eine zeichnungsgetreue und scharfkantige Wiedergabe des Texturprofils e
ausgebildet, wozu die Silikonmatrizen in dem Schalungskoffer gebogen wurden, der minimale Radius der Matrizen betrug 8 cm. Die rechtwinkligen Ecktafeln wurden in einem vertikalen Koffer gegossen, die übrigen
geringe Materialstärken oder Lichtdurchlässigkeit bis hin zum Gestaltungsspielraum durch CNC-gefräste Matrizen, noch nicht im Detail bekannt sind. Daher gehöre Beton zu den Materialien, deren Muster von ver