chaft hin zu einem zirkulären System. Mineralische Baumaterialien nicht als Abfall, sondern als Rohstoff zu begreifen, muss sich im Denken der auschaffenden, den Regelwerken des Bauens aber auch in den
V. (BTB), der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO), Deutsche Betonbauteile, die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e
Mining (Stadtschürfung) wird eine Stadt als riesige Rohstofflagerstätte betrachtet. Bereits verbaute Rohstoffe werden beim Abbruch von Gebäuden möglichst im Wertstoffkreislauf gehalten und wiederverwendet. Dies
Der Grund: Auch bei vollständigem Einsatz von erneuerbaren Energien wird bei der Zementherstellung rohstoff-bedingt CO2 frei und an die Atmosphäre abgegeben. In einem gemeinsamen Projekt untersuchen die Partner
hnologie erreicht, dass hier nicht extern kompensiert, sondern ein innovativer CO₂-speichernder Rohstoff für die Betonproduktion eingesetzt wird. Die patentierte c-ton Technologie kombiniert damit Klimaschutz
Genehmigungsverfahren: „Die Fahrpläne für bessere Kreisläufe und die bedarfsgerechte Gewinnung von Rohstoffen für die Transformation liegen seit mehreren Jahren auf dem Elfmeterpunkt.“ Als politische Gäste
Zunehmend werden für die Biogaserzeugung aber auch speziell zu diesem Zweck angebaute nachwachsende Rohstoffe wie Mais verwendet und Reststoffe aus dem landwirtschaftlichen Betriebskreislauf wie Festmist, Stroh
die Konstruktion aus vorgespanntem Stahlbeton. Die Textur und Farbigkeit der aus mineralischen Rohstoffen bestehenden Paneele sorgen für einen ästhetischen Einklang mit dem Charakter des von Sandstein-
Ziel gesetzt, bis 2040 Zement klimaneutral zu produzieren. Um dies zu erreichen, werden sich die Rohstoffe, der Herstellungsprozess und letztlich auch das Produkt Zement mit seinen Eigenschaften ändern müssen
arbeiten seit einiger Zeit an der Entwicklung von Zementen mit einem höheren Anteil alternativer Rohstoffe. Diese Zemente tragen das CGreen-Label – ein Kennzeichen für Produkte mit deutlich reduzierter CO2-Last