zunächst durch die elegante Ausformung der durchgehenden Krümmung. Im Bauwerk verschmelzen Brücke und Schallschutz zu einem Ganzen. Die dabei durch die Oberflächenstruktur der Schallschutzwände und ihren Abschluss
unregelmäßig strukturierte Oberfläche günstig auf die Raumakustik aus und erfüllt die Vorgaben des Schallschutzes. Johannes Wiesflecker, Innsbruck IIG Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG Zieger-Eccher, Innsbruck
Argumente. Zum einen lassen sich mit Beton wirtschaftlich die Anforderungen an den Brandschutz und den Schallschutz kostengünstig realisieren. Weiterhin entsteht mit Beton bereits eine endmaterialisierte Konstruktion
Büro- und Laborräumen sorgen abgehängte Decken aus weiß lasiertem Nadelholz für den notwendigen Schallschutz an den Arbeitsplätzen. Die Fassade besteht aus vorgehängten Betonfertigteilen, die im Erdgeschoss
Spannbeton-Fertigdecken TT-Platten Bauphysikalische Eigenschaften und Anforderungen Schallschutz Im baulichen Schallschutz wird zwischen Luftschall und Trittschall unterschieden. Unter Luftschall sind alle
che Eigenschaften Schutz gegen Außenlärm Gute Noten beim sommerlichen Wärmeschutz DIN 4109-1 „Schallschutz im Hochbau“ fasst in Abschnitt 7 die Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen [...] rentieren kann. Literatur InformationsZenrum…
Baustoff bietet gleichzeitig hervorragende bauphysikalische Eigenschaften für Wärmeschutz und Schallschutz. Folgende Betonbauweisen für die Wand stehen zur Verfügung Bewehrter oder unbewehrter Transportbeton [...] auf beton.org Bauphysikalische…
Eigenschaften gefordert sind: Tragfähigkeit oder Sicherheit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brand- oder Schallschutz. Beton ist wirtschaftlich und vielseitig. Er ist der Baustoff der kurzen Wege. Dafür sorgen ein
Beton plötzlich versagt. Schallschutz für eine friedliche Koexistenz Die unterschiedlichen Nutzungen als Bahnhof, Büro oder Hotel stellen hohe Anforderungen an den Schallschutz. Wände und Decken übernehmen