diesem ist die Tragstruktur größtenteils in der Fassadenebene angeordnet, wo sie sich in Form von Betonstützen abzeichnet. Ihre Oberflächen sind nicht glatt, sondern zeigen deutlich die Struktur der verwendeten [...] herstellen. Die Fassadenkonstruktion…
zeitgenössischen Formensprache. Fast als Parthenon erscheint der Museumsbau durch seine umlaufenden Stützen und seine erhöhte Lage in der Landschaft. Der Betrachter wird ein wenig an die Regensburger Walhalla [...] Peripteros scheint nicht mehr wuchtig…
Ausführung von 15 schlanken Stützen getragen werden. Um den Raum unter dem zweigeschossigen Gebäudeteil dennoch offen und schwebend wirken zu lassen, sind die eingestellten Stützen schräg gelagert. Sie sind [...] insgesamt 90 cm Deckenstärke wurden mit…
ein System aus Stützen mit Doppel-T Profil und Dammbalken. In die Stützen werden die Dammbalken eingeschoben. In den Stützen und Dammbalken sind Kunststoffdichtungen integriert. Die Stützen werden auf die [...] kann bei der massiven Schutzwand…
keiner Längsseite eine Wand oder Stütze näher als 10 cm: 2,30 m Ist an einer Längsseite eine Wand oder Stütze näher als 10 cm: 2,40 m Sind an zwei Längsseiten Wände oder Stützen näher als 10 cm: 2,50 m Bei [...] die Unterstützung der Decke im Abstand von…
die Brüstungen; die Stützen weisen einen Durchmesser von einem Meter auf. Insgesamt 16 gibt es von ihnen – je vier an den inneren und vier an den äußeren Rampenseiten. Vier der Stützen tragen die Fahrbahnbrücken [...] das Rampentragwerk daher, mit seinen…
. Die Dachfläche lagert in 10 Metern Höhe auf dem Museumsbaukörper und den schlanken Stützen auf. In stützenfreien Bereichen und bei Flächen mit großer Auskragung sorgen Überzüge für die Ableitung der [...] Pearling Site von Valerio Olgiati. Prägendes…
spannt sich die filigrane Stahlbetonkonstruktion in eine kräftige Wandscheibe ein. Auf schmalen Stützen überbrückt sie von dort aus mit einer fast fliegenden Konstruktion die Verkehrsachse und läuft auf [...] auf den Kopf gestellt und in ein…
unregelmäßig im Raum verteilten, schlanken Stützen, die die Architekten mal zu Gruppen zusammen, mal einzeln in der Leere gestellt haben. Über dem Stützenkopf ist jeweils eine kreisrunde Öffnung aus der [...] die punktuell und dramatisch Tageslicht in…
entlang der Fassade über einen Säulengang erfolgt. Die einzelnen Gebäudeteile Fassade, Gänge und Stützen erzeugen je nach Lichteinfall verschiedene Stimmungen und unterschiedliche Raum- und Materialeindrücke [...] Gemeinschaftshaus lediglich ein Geschoss…