Transportbeton-EPDs von Holcim Nachhaltige Transparenz für Beton: Holcim veröffentlicht EPDs (Umwelt-Produktdeklarationen) für ECOPact Betone in Deutschland. Holcim Deutschland bietet als erster deutscher [...] deutscher Betonhersteller seinen Kunden…
höchsten Bürogebäude Berlins, wurde als Pilotprojekt für zwei Obergeschosse stark CO2-reduzierter Transportbeton hergestellt und eingebaut. Der CO2-Abdruck des Betons konnte dabei, dank der alcemy-Technologie
London ansässigen Büros ACME. Für die Herstellung der Widerlager und Treppenstufen kamen 1.100 cbm Transportbeton der Festigkeitsklasse C30/37 zum Einsatz, eine Kleinmenge hatte die Festigkeitsklasse C35/45
Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten ** Kontraktorverfahren: Einbringen von Transportbeton als Unterwasserbeton mit Hilfe von Fallrohren Quelle: Dyckerhoff GmbH
Gesellschafter der TBN. TBN im Portrait Die mittelständische TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG, Hamburg, ist führender Hersteller von Transportbeton im Norden Deutschlands. Das Kerngeschäft umfasst die Entwicklung [...] TBN weitere Voraussetzungen…
Für die als massige Bauteile ausgeführten Fundamente wurden in der mobilen Anlage ca. 6.000 m³ Transportbeton der Güte C30/37 in Konsistenz F4 hergestellt. Dieser Beton wurde mit dem neu entwickelten Po [...] Lörrach aufgestellte mobile Mischanlage vom…
spotenzial von Transportbeton. Das Start-up Alcemy und der Baustoffhersteller Rohrdorfer erproben in einer gemeinsamen Pilotnutzungsphase, wie sich der CO2-Fußabdruck von Transportbeton weiter verbessern
auch das R-Modul Zertifikat für ein Hamburger Hauptwerk. Nachdem bereits alle 15 Werke der TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG (TBN) den Zertifizierungsprozess des Concrete Sustainability Council (CSC) [...] handelndes Unternehmen erreicht haben“,…
ng lieferte Dyckerhoff mit seinen Werken in Neuss, Düsseldorf und Kaarst insgesamt 5.300 cbm Transportbeton in der Konsistenzklasse F4. Bei Auslieferung in F4-Konsistenz wird dem Beton bereits im Werk
Einsatz der Autobetonpumpe ist derzeit Gegenstand der Forschung bei der Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB) . Wirtschaftlich beinhaltet der 3D-Druck von Beton signifikante Einsparpotenziale