Planung und Ausführung unterscheidet sich der Bau solcher Kreisverkehranlagen kaum von den bekannten Verfahren zur Herstellung von Betonflächen, wie sie etwa vom Fernstraßenbau bekannt sind. Lediglich die Berechnung
hergestellt, die Ecken der fertigen Oberflächen wurden sandgestrahlt, die Flächen gestockt. Bei diesem Verfahren wird mit Hilfe von Pressluftmeißeln eine Struktur erzeugt. Das Ergebnis ist eine optisch haltbare
und erfolgreich angewandten Verfahren entwickelt hat, Fotos auf Betonfassaden zu projizieren. Bei der Foto-Gravur-Technik handelt es sich um ein computergestütztes Verfahren, Bildinformationen durch Frästechnik [...] die Fertigung der Matrizen. Deren…
nicht zu stören. Ebenso wurde mit den Blechen vor den zurückgesetzten Fenstern am Schulgebäude verfahren. Schalung Das Schulgebäude wurde monolithisch, d.h. zu einem Großteil in einem Guss betoniert, die
gut funktionierenden Infrastruktur unersetzlich machen. Die ständige Weiterentwicklung bewährter Verfahren und in die Praxis umgesetzte Innovationen erweitern stetig die Einsatzmöglichkeiten dieses Baustoffs
halten für die Azubis in spe abwechlungsreiche Herausforderungen bereit. Verfahrensmechaniker Transportbeton (m/w/d) Verfahrensmechaniker Transportbeton (m/w/d) disponieren für Transportbetonwerke die Ausg [...] Wartung und Instandhaltung dieser…
neue Anwendungsbereiche für zementgebundene Baustoffe und den Einsatz innovativer Produkte und Verfahren. Dabei steht für uns das nachhaltige Bauen an erster Stelle. Angesichts der herausragenden Bedeutung [...] Straßenbau im Blick, den GaLa-Bau genauso…
wird er als Frischbeton bezeichnet. Er muss so zusammengesetzt sein, dass er mit den vorgesehenen Verfahren verarbeitbar ist, d. h.: förderbar, einbringbar und verdichtbar. Dabei muss der erhärtete Beton [...] Einbauverfahren als auch die…
Lasuren Pigmente binden und so die Fläche färben. Oft stellt sich das Färben über eine Lasur als das Verfahren der Wahl dar, da auch mit Pigmenten durchgefärbte Betonflächen, die der Witterung ausgesetzt sind [...] können natürlich auch an bereits…
Jürgen Hinrich Magens intensiv mit Verfahren, fertig gemischten Beton über längere Zeit aufzubewahren. Dazu kühlte er den Beton sofort nach dem Mischen stark ab. Sein Verfahren ließ er sich 1903 patentieren