Gebäudehülle aus Glas umgibt diesen Bereich und hebt ihn optisch vom Rest des Hauses ab. Wände aus Stahlbeton tragen die Structural-Glazing Fassade der 8 mm dicken bedruckten Verglasung aus Einscheib
des Archivs gelangen die Besucher zunächst in den zweigeschossigen Eingangsbereich. Dessen Wände aus Sichtbeton weisen eine geschichtete Struktur auf. Wie aufeinander liegende Blätter oder Buchseiten wölbt
gefliestes, einstufiges Podest markiert den Eingang; links daneben liegt, getrennt von einer Wandscheibe aus Beton, eine große Garage. Die Raumanordnung im Haus ist fließend: vom Eingang gelangen die Bewohner
die Konstruktion auf ein Material, das alles leisten kann: Boden, Decke, Tragstruktur und Außenwand aus Beton sind monolithisch miteinander vergossen und bilden eine Ganzheit.“ Der Vorsitzende Michael
Denn dort versteckte der Architekt die roten Traumwagen hinter einer nahezu geschlossenen Wand aus Sichtbeton. Im München öffnet sich das Autohaus hingegen großflächig zur Straße und somit zu den ankommenden
abgegrenzten Bereich, sondern um kulturelles Wachsen und Werden. In den Innenfluren laden Wandelemente aus Sichtbeton zum Schmökern ein. Hier finden sich Literaturzitate, Formeln und Geschichtsdaten. Eine
unterliegen dabei strengen Qualitätskontrollen. Ob Mauersteine aus Leichtbeton, geschalte Wände aus Transportbeton oder Betonfertigteile, ob verkleidete Betonwände oder naturbelassen: Beton hat für jeden
Wahl standen deswegen eine zweischalige Ausführung mit Kerndämmung oder ein monolithischer Wandaufbau aus Dämmbeton. Die Wahl fiel auf Dämmbeton; ein Material, das in der Schweiz bereits häufig verwendet
Gästetrakt bietet sich der Ausblick von einem Fensterschlitz auf Sitzhöhe, ansonsten sind die Wandflächen aus Beton geschlossen. Vorherrschendes Material für die Fassade und die tragenden Wände dieses auße
Tal betonen sie durch eine drei Meter große Auskragung im Obergeschoss. Während die übrigen Wandflächen aus Beton eher geschlossen erscheinen, ist die Ostfassade geschosshoch verglast. Erschlossen wird das