Wider das Rustikale Die Konstruktion ist zweischalig und besteht aus einer inneren, tragenden Wand aus Stampfbeton und einer äußeren Schale aus Backstein. Bei der Fassade handelt es sich um einen Kellenwurfputz
berücksichtigen. Für Warmställe eignen sich vor allem ein- und mehrschalige Wandkonstruktionen aus Leichtbeton-Mauersteinen oder großformatigen Leichtbeton-Wandelementen. Damit kann das Stallklima in
des Archivs gelangen die Besucher zunächst in den zweigeschossigen Eingangsbereich. Dessen Wände aus Sichtbeton weisen eine geschichtete Struktur auf. Wie aufeinander liegende Blätter oder Buchseiten wölbt
EN 1520 Spannbeton-Fertigdecken TT-Decken Wände aus Beton Bauphysik Wände Ortbetonwand Betonfertigteil-Wand Leichtbeton-Mauerwerk Wandelemente aus Leichtbeton Doppelwand-Elemente Stützen aus Beton Stützen
sich mit orangefarbenen Mosaiksteinchen von der rötlichen Decke und der gegenüberliegenden Wand aus Leichtbeton ab. Dem Unternehmen Urban Weber aus Utting, das den Rohbau in zwei Monaten erstellt hat, ließen
Anforderung oder als Sichtbeton mit einer speziellen Struktur hergestellt werden. Werden an die Wand aus Ortbeton – z. B. als Außenwand – Ansprüche bezüglich des Wärmedurchgangskoeffizienten gestellt, erhält [...] können. Bisher verhinderten dies die…
betreten das Gelände durch eine rahmenartige Öffnung in einer der Kirche vorgelagerten Begrenzungswand aus Beton. Diese verläuft über die gesamte Grundstücksbreite und grenzt das Gebäude vom Straßenraum
Große Lettern aus hellem Metall weisen den Weg zu den Eingängen und gestalten gleichzeitig die Wände aus Beton. 4a Architekten, Stuttgart Naturtheater Reutlingen e.V., Reutlingen Breinlinger + Partner, VBI
Der Mäzen und leidenschaftliche Kunstsammler Severin Wundermann hätte der französischen Kleinstadt Menton, rund 12 km vom mondänen Monaco entfernt, kein größeres Geschenk machen können, als ihr seine
Empfangsgebäude, die für die Sammlung Pohl in Marburg errichtet wurden. Die monolithischen Wände aus Liapor-Leichtbeton bilden nicht nur optisch den passenden Rahmen für die zeitgenössischen Kunstobjekte, sondern