wurden 40 kg/m³ Steinkohleflugasche zugegeben, um die Neigung des Hochofenzements zu Schlieren und Wasserläufern zu verringern. Die zweischaligen kerngedämmten Wandflächen wurden im Außenbereich hydrophobiert
korrespondiert mit dem differenzierten Vertikalschnitt. Das Wohnhaus wurde über einem Keller als wasserdichter „weißer Wanne“ errichtet. Die darüber liegenden inneren Wände und Stützen sind in Stahlbeton als
da, wo der Weg abrupt am Spreeufer endet, steht auf dem Gelände der ehemaligen Werft der DDR-Wasserschutzpolizei ein ungewöhnliches Haus. Es scheint einerseits immer schon hierher gehört zu haben, andererseits [...] einem Ruinengarten. Und schließlich…
getrennt und dienen dem Bau als Speichermasse. Der Beton ist standardgrau und hydrophobiert, also wasserabweisend hergestellt. Der Einsatz von Beton erfolgte aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und optischen
Ausblick über Wiesenflächen hinweg ins Grün hinein, von den oberen beiden Geschossen sogar bis aufs Wasser hinaus. Hohe Düne Am exponierten Standort konnte Holger Borgwardt als Bauherr und Architekt in P [...] und Verdopplung der Schalungsstandzeit würde…
über Sonnenkollektoren mit einem angeschlossenen Pufferspeicher erfolgt, welche die gesamte Warmwasserbereitung abdecken. Ein weiterer energietechnisch relevanter Gesichtspunkt liegt in der Bauweise der
dieses Projekt begann vor elf Jahren und war in der Nutzung als luxuriöses Apartmenthaus "Wohnen am Wasser" vorgesehen. Für den außergewöhnlichen Entwurf der Architektin war das zunächst als unattraktiv
Weise mit einem Konzept ökologischer Aspekte zum ressourcenschonenden Umgang mit Energie, Luft und Wasser kombiniert. Dieser ist auch gestaltwirksam an der Fassade sowie in den Freiflächen auf dem Dach und
Betonprüfstelle zusammen und legten zunächst die Anforderungen an den Beton fest: Er sollte kein Wasser absondern, nicht zu Lunkerbildung neigen, homogen und verarbeitungsfreundlich sein sowie ein möglichst [...] aufweisen. Man entschied sich für einen…