der Bewohner an. Das Haus besteht aus Sichtbeton mit einer ausgeprägten horizontalen Struktur. Die Boden- und Deckenplatten sind in ihrer Stärke in der Außenansicht ablesbar, die Wandteile dazwischen mit
Oberflächen der Halle und hinterlassen dennoch einen harmonischen Gesamteindruck. Die Halle ist mit Schwingboden und Prallwandverkleidung ausgestattet, welche auch eine sportliche Nutzung ermöglichen. Für die
Wand- und 3.700 m² Deckenschalung sowie insgesamt ca. 2.700 m³ Beton. Begehbare Glasflächen im Betonboden der Plattform lassen Tageslicht in den darunter liegenden Saal einfallen. Die klare und reduzierte
Haupträume sind durch Fassadenverglasungen und durch Fensterbänder im Dach natürlich belichtet. In den Boden eingelassene Verglasungen in den Fluren und im Wintergarten leiten das Sonnenlicht bis in die Kernzonen
werden durch die im öffentlichen Umfeld vorhandenen Einrichtungen abgedeckt. Zwei runde Öffnungen in Boden- und Deckennähe, die mit einem feinen Gitter abgedeckt sind, sorgen für die Luftzirkulation. Ein
bis zu 4 m mächtige inhomogene Aufschüttungen. Aufgrund der Kontamination wurde hier auf einen Bodenaustausch verzichtet und eine Pfahlgründung mit Ortbetonbohrpfählen ausgeführt. Erwähnenswert ist hier
durch die Lüftungsanlage. Das Gebäude ist in Massivbauweise aus Stahlbeton errichtet. Fundamente, Bodenplatte und Treppenhauswände sind aus Ortbeton hergestellt. Alle Außenwände sind aus Betonbauteilen in
unterkellert, die Technikräume sind in der seitlich angeordneten Doppelgarage untergebracht. Die Böden im gesamten Haus sind aus einer mineralischen und beige eingefärbten Spachtelmasse hergestellt. Aus
In der Gegend um Fréjus in Südfrankreich herrscht felsiger, von Sandstein durchzogener Boden vor und macht damit die Gegend fast unverwechselbar. Man könnte es auch die Identität von Fréjus und Umgebung
ohne auffällige Leuchtenkörper aus. Alle Leuchten wurden bündig in die Beton-Decken, -Wände und -Böden integriert. Ziel der Planung war es, über möglichst viel indirektes Licht Ruhe und Behaglichkeit im