großflächigen Fenstern zum Wald hin. Die vom Berliner Büro AFF Architekten geplante Hütte bietet Platz für vier bis sechs Personen und ersetzt einen Holzbungalow, der hier seit 1971 Wanderern Schutz bot
zum etwas erhöht liegenden Eingang. Denn die Rampe, die sanft den Höhenunterschied zwischen dem Parkplatz und dem Gebäudeinnern überwindet, wurde ebenfalls aus diesem Material gefertigt. So gilt auch hier
sich im Erdgeschoss eine Cafeteria, eine Buchhandlung und ein Museumsshop. Das Untergeschoss bietet Platz für die Haustechnik, Werkstätten, Depots, Arbeits- und Schulungsräume, die Verwaltung sowie ein Auditorium
aßenpassage entsteht folglich ein Stadtquartier, das mit offener Durchwegung und drei begrünten Plätzen ins Blockinnere einlädt. Basis für neues Stadtquartier Um die Tiefe der Geschichte des Orts wieder [...] Bis zu drei Kellergeschosse und die…
verzichtete, ersetzten XDGA dieses durch ein verglastes Kongressgebäude, das unter dem neuen Gebäude platziert ist. Um eine Verschattung der Nachbargebäude durch das neue, 15-geschossige und 59 Meter hohe P [...] repräsentativen Obergeschossen für die…
breit. Die Nutzfläche von 5.700 m 2 verteilt sich auf sechs Ober- und zwei Untergeschosse. Es wurde Platz für ein Kundenzentrum im Erdgeschoss sowie insgesamt 300 Arbeitsplätze geschaffen. Die Bürostruktur
eingeweiht wurde. Die neue Anlage soll Jugendlichen weiteren Raum geben, um sich auszuprobieren, und ein Platz sein für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, ihrer Talente und ihrer Kreativität. Skateplaza aus
müssen noch warten. Was aber jüngst fertiggestellt wurde, ist ein Multifunktionsgebäude, das seinen Platz auf dem Schulhof im Osten des Grundstücks gefunden hat. Kersten Kopp Architekten hatten 2016 nach
Gartenanlagen sind vielfältig: Bäume, Büsche, Hecken, Pflanzen. Aber auch die Wege, Beeteinfassungen, Plätze, Treppen und Hangbefestigungen geben dem Planer die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. Ga
Markus Brenner mit seinem neuesten Werk gewinnen konnte. Die Aufgabe lag in der Neugestaltung des Platzes an der Engener Stadthalle, die selbst ziemlich „spacig“ aussieht und vor der nun der stilistisch