von der östlich passierenden Seitenstraße. Die Abwartswohnung nahm das Obergeschoss ein, dessen Bodenplatte an der Südostseite als Balkon auskragt. Im Erdgeschoss befanden sich hingegen Umkleiden und Au [...] erhaltenen Klinkerbelags im Treppenhaus und…
Mietergärten verschmilzt. Heidelberger Beton hat im Auftrag der Arge Heberger-Zech den Beton für die Bodenplatten, die Stahlbetondecken und für Pfeiler und Überzüge geliefert, wobei die großen Bauteile per Betonpumpe [...] Ufernähe dauerhaft dicht ist,…
betoniert. Durch das geringe Saugverhalten des Stahls zeichnet sich das anfallende Wasser zwischen Schalungsboden und Betonoberfläche als wolkige, „gebatikte“ Struktur an der fertigen Oberfläche ab. Als großflächige
welcher das Gebäude aussteift. Sämtliche Decken und Wände im UG sind in Sichtbeton ausgeführt, die Böden außer in der Garage und den Serviceräumen mit rötlichem Kirschholz-Parkett belegt. In den oberirdischen
Holzsandwichpaneele verwendet, für den Innenausbau flexible Zwischenwände und abgehängte Decken. Der Hallenboden ist als Stahlbetonplatte mit geglätteter Oberfläche ausgeführt. Die Tragkonstruktion des Bürogebäudes
werten das Terrain auf. Darüber hinaus wurden Aufenthaltsbereiche sowie Fuß- und Fahrwege mit neuen Bodenbelägen versehen. Als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung fanden Rechtecksteine Verwendung. Ein z
Entwicklung, um sie von Versorgungsleitungen fern zu halten und Schäden durch das Anheben von Bodenbelägen zu vermeiden. Außerdem überzeugen logistische Vorteile. Dies belegt die Verwendung im neuen G
unterliegen, wurden mit schützenden Deckschichten versehen, etwa der quarzgrau eingefärbte Epoxidharzboden der Produktionshalle. In den Büro- und Laborräumen sorgen abgehängte Decken aus weiß lasiertem
Alle unterirdischen Geschosse wurden als Weiße Wanne in Verbindung mit einer elastisch gebetteten Bodenplatte ausgebildet. Da der Reinraumtrakt erhebliche Spannweiten aufweist, musste die Dachdecke als St
verbunden. Das Gebäude, dem sämtliche konventionelle Architekturmerkmale wie gerade Wände, ebene Böden oder abgeschlossene Räume fehlen, ist ein Statement zum Stand der digitalen Technik. Als gekrümmte