sind, reduziert den Aufwand für den Planer auf ein Minimum. Besonderer Augenmerk wird auf die Nachhaltigkeit der Gebäude unter energetischer Bewertung gelegt: Die Bandbreite der in Bild und Text dargestellten [...] EnEV-Nachweises und somit den Verzicht…
Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen, geringer Energieverbrauch, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – all das sind Kriterien; die erfüllt werden müssen. Wären da nicht Bestrebungen [...] gerade bei Nichtwohngebäuden,…
Eine funktionierende Infrastruktur schafft Lebensqualität! Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit sind die Faktoren, die den Baustoff Beton in einer gut funktionierenden Infrastruktur unersetzlich
zementgebundene Baustoffe und den Einsatz innovativer Produkte und Verfahren. Dabei steht für uns das nachhaltige Bauen an erster Stelle. Angesichts der herausragenden Bedeutung von Zement und Beton für das Bauen [...] Zement und Beton in Deutschland…
Ausgabe 11-2021 Das Wissen um knapper werdende Ressourcen ist einer der wesentlichen Treiber für nachhaltige Entwicklung. Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, bei dem Produkte und Materialien so lange wie
Architektursprache, die den Weiterbau und die Sanierung des Bestandes schon im Blick hat. Die nachhaltige und dauerhafte Betonbauweise entspricht allen Anforderungen an öffentliche Bauten bei gleichzeitig
Tiefe und eine Wärmepumpe mit Energie versorgt. Wegen den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entsprechenden Umsetzung erhielt das Bürogebäude die Vorzertifizierung in Gold. Blocher
beit aller Beteiligten. Das Ergebnis ist ein einmaliges Bauwerk, das die Grenzen des Machbaren nachhaltig erweitert. Zaha Hadid Architects, London Roca B & T Bau & Technologie GmbH , Raubling (Ausführendes