andererseits an der Positionierung der Baukörper zueinander sowie den Verbindungselementen, wie etwa der Treppe. Bei allen drei Gebäuden kommt Beton als tragender Baustoff zum Einsatz. So verbirgt sich hinter
Wandebene. Besonders einfach, pragmatisch und mit einem schönen Ergebnis wurde mit dem Thema der Treppen umgegangen. Ackermann + Raff verzichteten auf teure Sonderkonstruktionen. Sie ließen stattdessen [...] aber doch nicht auf Dauer sehen: Die Löcher…
Schule fungiert. Eine offene Treppenanlage erschließt die neue Turnhalle im Untergeschoss. Die Raumsequenz aus Eingangsfoyer, Veranstaltungssaal, Turnhalle und Treppenanlage ist das neue Herz der Schule [...] der Beton ein wesentliches Gestaltungselement…
eden: Zwei L-förmige Gebäudeteile mit jeweils drei Ebenen umschließen einen mittig angeordneten Treppen- und Fahrstuhlkern. Während der hinten gelegene Teil an die Ebenen des Bestands anschließt, ist der [...] Gebäudeteils einfahren. Hier befindet sich…
waren die kleinen Räume hinter dicken Mauern nie gut geeignet und hinauf kam man nur über eine steile Treppe. Ein Neubau auf der östlich gelegenen Schlossparkwiese sollte hier Abhilfe schaffen und die funktionalen [...] Kontur und bildet im Inneren mit…
Innern ist der Verbindungsgang durch Sichtbeton, das Treppenhaus durch einen angenehmen Kontrast zwischen weißen Vertikalflächen und dem Beton der Treppen in Auf- und Untersicht charakterisiert. Vor allem
ge. Das Gebäude ist in Massivbauweise aus Stahlbeton errichtet. Fundamente, Bodenplatte und Treppenhauswände sind aus Ortbeton hergestellt. Alle Außenwände sind aus Betonbauteilen in Form von 3-fach-Wänden
Deckenfeldern verlaufen die technischen Installationsleitungen. Türen und Fenster sowie die Treppenstufen ins Obergeschoss sind ebenfalls aus dunkler Räuchereiche gefertigt. Die reduzierte Materialwahl
Obergeschoss und wird über eine Außentreppe erschlossen. Von dort führt eine großzügige Rampen- und Treppenspirale zu sämtlichen Ausstellungsebenen im Alt- und Neubau. Die Besucherführung folgt einer klassischen
Baufelds hinzu. Der Außenraum wird so gefasst; die Hanglage nutzen die Planer für großzügige Treppenanlagen. In der Proportion und Maßstäblichkeit orientiert sich der Bau am Bestand. Äußerlich einerseits