Rahmenschalung zum Einsatz, aufgeteilt auf 1.200 m² Schalung für Innenwände und 1.600 m² für Treppenhäuser bzw. Aufzugschächte. Die Wände wurden zum Teil bis zu einer Höhe von 7,0 Metern geschalt. Die
beiden unteren Geschossen angeordnet ist, wird von V-Stützen und im vorderen Bereich durch einen Treppenturm getragen. Die V-Stützen sind im Schleuderbetonverfahren unter Verwendung von hochfestem Beton
dem die Materialien Sichtbeton und Industrieestrich überwiegen. Von dort führen drei geradläufige Treppen ins Obergeschoss, wo Böden, Wände und Decken mit Lärchenholz verkleidet sind. An der Längsseite kragt
schwarzer Stahl das Gebäude. Die Erschließung von Bücherei, Sporthalle und Bürgersaal erfolgt über ein Treppenhaus, das die Moselstraße mit dem 6,50 m höher gelegenen Foyer des Bürgersaals verbindet. Ein zweiter
offene Plattformen mit zweigeschossigen Lufträumen ab. Die Lufträume entwickeln sich im Schnitt treppenartig über alle vier Geschosse versetzt nach oben. Sie ermöglichen vielfältige Sichtbeziehungen innerhalb
dem Jahre 2005. Die innere Erschließung wurde neu konzipiert und um ein neues Zugangsgebäude mit Treppenhaus und Aufzug ergänzt. Bewusst wurde ein freistehender, monolithischer Turm dem Bestand voran gestellt
schmale Treppe in einer Art Gebäudeschlitz zu den Ausstellungsräumen im ersten Obergeschoss. Später beim Hinuntersteigen überkommt manch einen Besucher ein kurzer Schwindel angesichts der Treppenlänge und [...] Feder versehen und mit Silikon gedichtet.…
Foyerachse des Gebäudes, zu deren beiden Seiten sich die Seminarräume und Hörsäle gruppieren. Die Treppenläufe sind im Zentrum der Erschließungsachse angeordnet. Diese Anordnung unterstreicht zusätzlich die
Sichtbetonwandscheiben im Foyerbereich und im Treppenhaus setzen Akzente und sind von hoher Qualität. Die Haupttreppenanlagen sind als Fertigteiltreppenläufe ebenfalls in Sichtbeton, die Dachdecke besteht [...] Kubatur auflockern. In den auskragenden…
Die Treppe weist einen elypsenförmigen Grundriss auf, der auf einer spitzen Seite die Elypse in die Stahlbeton-Deckenkonstruktion einbindet. Im ebenfalls elypsenförmigen Treppenauge liegen zwei Rundstützen [...] der 3-dimensionalen Konstruktion ableiten.…