der Eingang. In Form einer liegenden Box schiebt er sich als Aluminium-/Glaskonstruktion aus der Fassade. Nach Betreten des Archivs gelangen die Besucher zunächst in den zweigeschossigen Eingangsbereich
Metallbauteile im Außenbereich mit einem grauen Farbton (DB 703) behandelt. Das Dach als fünfte Fassade wurde als begrünte Fläche ausgeführt und erhöht die bepflanzte Fläche auf dem Grundstück mit all
Bauteilen originalgetreu wieder aufgebaut wurden. Die Betonelemente der südlichen und nördlichen Fassade wurden inklusive der Fenster an zwei leer stehenden Hochhäusern des Typs PH12 in Frankfurt/Oder
zur Terrasse, die ebenfalls rundum von Mauern umgeben ist. Die schwarz geklinkerten Wände an der Fassade finden im Inneren ihre Fortsetzung in der Raumbegrenzung des Gästezimmers, das als Solitär nahe des
nung im ressourcenschonenden RC-Beton für das Tragwerk und die aus Betonfertigteilen bestehende Fassade, das Aushängeschild des Gebäudes, verwendet. Aushängeschild des zweiten in Mannheim präsentierten [...] n Projekts sind ebenfalls großformatigen…
Hochhäuser wirken heute peinlich altbacken. Im Regelfall bekommen diese Gebäude heute eine neue Fassade verpasst, vielleicht einen gläsernen Aufzug an die Seite gestellt, dazu ein chices Entree und natürlich [...] neu ausgebaut, wobei sich die Statiker…
Wärmedämmung, die Aufteilung der Fassade in transluzente und opake Flächenanteile, die Anordnung von Bauteilen zur Verschattung, die Nutzung von Dächern und Fassaden für den Betrieb von Solaranlagen sowie
Lunker und Blutungen. Zudem sind auf dem Beton die Spuren des Regenwassers zu sehen, das an der Fassade entlangläuft. Teilweise haben sich die Oberflächen auch schon leicht verfärbt, sodass der Sichtbeton
„ gelang gestalterisch der Kunstgriff, mit geringen Kosten eine unkonventionelle, wohlgestaltete Fassade mit ganz eigenem Charakter und Wiedererkennungswert zu schaffen.“ Yonder SOMAA Baugemeinschaft Wolle+