Auszeichnungen für den sportlichen Wettkampf, bewerteten Fachjurys die Betonkanus mit Blick auf Konstruktion, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Neben den Erfolgen beim sportlichen Wettkampf konnte sich das [...] Kanu „th-Rex“ freuen. Große Freude herrschte…
thermische Energie zu speichern sowie in den möglichen Anwendungen im Hoch- und Tiefbau: Bestimmte Konstruktionen können aus Holz nicht hergestellt werden, wie beispielsweise große Brücken oder Hochhäuser. Können
etwas vorsichtig. Im Frühjahr 2020 bewies die Konstruktion dann ihre Tauglichkeit auch bei hohem Wasserstand und alle sind sehr zufrieden. Dank der Konstruktion können alle Arbeiten sicher bei guter Sicht [...] rissig gewordene Schale, dringen Regen und…
cken aus Beton in Folge von Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) [7] FGSV-Merkblatt für Planung, Konstruktion und Bau von Verkehrsflächen aus Beton (M VaB)
„Mit Rhizolith Island verfolgen wir einen neuartigen Ansatz für die Urbanisierung – bauliche Konstruktionen, die eine symbiotische Beziehung zur Natur eingehen und fördern. Bei der Konzeption künftiger
viele Jahrzehnte dagegen widerstandsfähig bleiben. Das verlangt eine sach- und materialgerechte Konstruktion, Bemessung, Baustoffauswahl und Bauausführung. Ein dafür genutzter Beton muss natürlich bestimmte
(Innen 550 m², Außen 330 m²) von der Firma R. Bayer Betonsteinwerk aus Blaubeuren in einer Konstruktionshöhe von 8 cm. Die benötigten 70 m³ Terraplan-Beton lieferte das Transportbetonwerk Bétons Feidt
Beton-Fertigteilen dem Wohnensemble das unverwechselbare Gesicht verleihen, so schwierig war deren Konstruktion und weitestgehend wärmebrückenfreie Einbindung in die Gebäudehülle. Für die bauliche Umsetzung
Beton führt dabei, so Dr. Christoph Müller, zunächst über CO2-effiziente Zemente, Betone und Konstruktionen. Ausführlich zeigte er, wie bereits heute Zemente ressourceneffizient hergestellt und angewendet
llem Thema informiert Bisher gab es in Deutschland für Eigenschaften, Herstellung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Beton jeweils eigenständige Normen. Seit dem Sommer 2023 führt die Normenreihe