Gebäudes wieder: Die dreigeschossige, zu zwei Seiten verglaste Halle ist das Herzstück des Gebäudes. Treppen in wechselnder Richtung führen hier zu den fünf Splitlevels. Die großzügigen Podeste wurden inzwischen
Unverändert ist der Hauptzugang vom Marktplatz aus mit dem Foyer und dem daran angeschlossenen Treppenhaus, das alle Ebenen verbindet. Diese Ebenen haben neue Nutzungen bekommen: Dort, wo früher das Springen
Strassenbrücke mittig nach Westen abwärts erschlossen. Höhendifferenz 7 Meter. Die Einhausung der geraden Treppe wird zum Thema 'Empfangsgebäude', durchdrungen von der Säule des Aufzugs. Das 'Spiel der Körper'
einer Glas-Stahl-Konstruktion abgeschlossen und beinhaltet eine raumbildendende Kaskade stählerner Treppenläufe sowie zwei eigenwillig geknickte Türme für die Aufzüge. Das Fugenbild der Betonoberflächen wurde
nochmals. Eine Hauptachse, die den Betrachter von Süden nach Norden über die Eingangsrampe durch das Treppenhaus in die Lagerhalle und von dort in den nicht überdachten Ladehof führt, ermöglicht bei geöffnetem
Verbindung der beiden Baukörper sowie der Zugang zur Halle der Löschfahrzeuge erfolgt über ein neues Treppenhaus, das im südwestlichen Teil die bestehende Fassade großflächig durchdringt. Der vorhandene Lichthof [...] Lichthof im Bestand wurde in seiner…
Maßnahme ergab sich die Notwendigkeit, vor das Gebäude eine Treppenanlage mit Lift zu errichten. Durch Ausnutzung des Zwischenraumes von Treppe und Aufzug konnte dem Theater ein Eingangsbauwerk vorgestellt [...] lich keine Rolle, dafür gab es aber eine…
Formen und filigrane Bauteile eignet, wurden zehn Meter hohe Fassadenflächen, Innenwände, Decken, Treppenhäuser, Unterzüge und die acht Meter hohen Stützen ausgeführt. Wichtig bei der Erstellung großer, zu
den Polder für die Öffentlichkeit großzügig und repräsentativ zu gestalten, sind zwei breite Treppenaufgänge vorgesehen. Eine maßstäbliche Eingangshalle empfängt den Nutzer. Die Anordnung des Kerns erlaubt
bestimmt. Die Tragstruktur des Gebäudes, die Stützen und Flachdecken wurden in Ortbeton ausgeführt. Treppenläufe, Brüstungselemente im Atrium und die Kragplatten in der Fassade sind Fertigteile. Grundsätzlich